Mobbing mit tödlichen Selbstmord-Folgen ist ein brisantes Thema und wie in diesem Fall eine traurig-wahre Geschichte aus Belgien. Schade daher, dass die filmische Umsetzung aufgrund eines verwirrenden Bildschnittes und mangelnder Logik schwächelt. Der Wunsch, die "Reset"-Taste zu drücken, muss zurückgehalten werden. Einzig gelungen: der Schluss. Er lässt den Zuschauer vom eintönigen Standby-Modus zurückkehren.
von Eva Schweighofer, Kronen Zeitung
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.