Anzeige

28.01.2024

KARRIERE MIT LEHRE IN KÄRNTEN

Helden des Umweltschutzes

Foto: eakgrungenerd-stock.adobe.com

Umweltschutz und Ressourcenschonung wird immer wichtiger. Experten in diesem Bereich sind am Arbeitsmarkt gefragt. Ganz vorne mit dabei - die Abwassertechniker.

Abwassertechniker (auch Entsorgungs- und Recyclingfachkraft) spielen eine entscheidende Rolle in der Umwelt- und Wasserschutzbranche. Ihre Tätigkeiten beinhalten die fachgerechte Bedienung abwassertechnischer Geräte, Maschinen und Anlagen, die regelmäßige Analyse und Klassifizierung der Abwässer sowie die Behandlung von Schlamm und die Entsorgung von Abfallstoffen aus der Abwasserreinigung. Abwassertechniker sind in Unternehmen der Abwasserentsorgung und -wiederaufbereitung beschäftigt, einschließlich öffentlicher Kanalisation, Kläranlagen und Kanalisation, Einrichtungen zur Abwasserkontrolle.

Ressourcenschonung wird in Zukunft immer wichtiger - Experten sind gefragt. Foto: VR Studio - stock.adobe.com
Ressourcenschonung wird in Zukunft immer wichtiger - Experten sind gefragt. Foto: VR Studio - stock.adobe.com

Sie arbeiten in Industriebetrieben mit eigenen Entsorgungsanlagen und in Unternehmen, die Abwasserentsorgungsanlagen errichten. Die Abwasserentsorgung und -wiederaufbereitung gewinnt in Zukunft weiter an Bedeutung, was zu einer positiven Entwicklung der Berufsaussichten in diesem Bereich führt. Es werden signifikante Investitionen in diesem Sektor getätigt, wodurch die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften steigt. In den kommenden Jahren ist mit einem leichten Anstieg der Beschäftigungszahl zu rechnen. 

Abwassertechniker

Lehrzeit: 3 Jahre
Lehrlingsentschädigung

1. Lehrjahr: 938 Euro
2. Lehrjahr: 1266 Euro
3. Lehrjahr: 1473 Euro
4. Lehrjahr: 1691 Euro (mit Matura)