Ein schwerer Unfall forderte die Einsatzkräfte in der Nacht zum Donnerstag bei St. Michael. Ein Lkw-Fahrer war in Richtung Salzburg unterwegs. Nach dem Katschbergtunnel geriet er auf eine Böschung, das Gespann kippte um. Der Lenker wurde verletzt. Die Tunnelröhre war vorübergehend für den Verkehr gesperrt.
Der Unfall passierte um drei Uhr früh zwischen dem Katschbergtunnel und der Mautstelle St. Michael. Der Türke (56) verlor die Kontrolle über seinen Sattelzug und geriet auf die dort befindliche Böschung. Der Laster überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen.
"Der Lenker war eingeklemmt. Wir konnten ihn aber den Umständen entsprechend rasch befreien", berichtet Markus Pfeifenberger, Ortsfeuerwehrkommandant. Der Verletzte kam nach der Erstversorgung ins Krankenhaus Tamsweg.
Die Bergung des Wracks gestaltete sich schwierig. Ein Spezialunternehmen übernahm am Donnerstag diese Aufgabe.
Erst am Mittwochnachmittag war es zu einem schweren Unfall mit zwei Lkw und mehreren Autos gekommen. Wie berichtet, war ein 20-Jähriger bei St. Johann mit seinem Wagen auf die Gegenfahrbahn geraten und gegen einen Lkw geprallt. Der Laster kollidierte mit einem zweiten Lkw, dieser fiel um und touchierte zwei weitere Autos. Der 20-Jährige verstarb, es gab zudem acht Verletzte.
Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).