Zermatt zeige damit Herz und setzte dem unwürdigen und teilweise auch gefährlichen Spektakel ein Ende, teilte der Schweizer Tierschutz (STS) am Donnerstag mit. Die Organisation hatte kritisiert, dass die Tiere für die Fototermine manchmal stundenlang still sitzen müssten sowie oft in einem leeren Haus eingepfercht seien. Der STS bezeichnete die Haltung der Tiere als inakzeptabel und erstattete Strafanzeige gegen die Halter.
Schicksal der Bernhardiner noch unklar
Wegen der Kontroverse um die Touristenattraktion hatte auch der Walliser Kantonstierarzt die Kontrollen verschärft. Auf Anordnung eines Experten wurden einige zu alte oder zu schwache Tiere nicht mehr eingesetzt. Was nun mit den Bernhardinerhunden passiert, ist unklar.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).