01.04.2015 21:14 |

Nazi-Symbole

Rechtsextreme beschmierten Schloss Mirabell

Nach der Verunstaltung von etlichen Stolpersteinen gibt es jetzt wieder Aufregung um rechtsextreme Schmierereien: Unbekannte sprühten in der Nacht zum Mittwoch die Zahlenkombinationen 88 und 14, beides Nazi-Symbole, auf die Mauern des Schlosses Mirabell. Das Landesamt für Verfassungsschutz ermittelt jetzt.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Unbekannten sprühten einmal die Zahl 88 und elf Mal 14 an die Mauern zur Gartenseite. 88 steht für den achten Buchstaben im Alphabet, das "H" und für "Heil Hitler". Die Bedeutung von 14 kommt aus dem amerikanischen Neonazi-Bereich: "Wir müssen den Fortbestand unseres Volkes und die Zukunft weißer Kinder sichern."

Verfassungsschutz ermittelt
Die vermutlich rechtsextremen Täter rissen auch noch 20 Mülltonnen aus der Verankerung und warfen 24 Bänke um. Das Landesamt für Verfassungsschutz ermittelt jetzt. Auch die Spurensicherung war im Mirabellgarten vor Ort. Anhand der Schreibweise will man die Täter ausforschen. Hinweise könnte auch eine Spraydose geben. Es wurde aber noch keine in den Mülleimern gefunden.

Zuletzt sorgte in Salzburg die schwarze Übermalung der Mahntafel am Residenzplatz für Aufregung. Davor wurde das Euthanasie-Mahnmal im Kurgarten zerstört. Und im Vorjahr wurden Stolpersteine beschmiert. Zwei Männer wurden deswegen verurteilt.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?