Allan absolviert seine Ausbildung zum Metall- und Maschinenbautechniker im Weichenwerk Wörth der voestalpine und ÖBB – und kombiniert sie mit der Matura.
Im dritten Lehrjahr hat er bereits viel Know-how gesammelt und freut sich, dass seine Arbeit künftig bei der Herstellung von Hochleistungs-Weichen für den Bahnverkehr eine zentrale Rolle spielt. Durch einen Freund kam Allan auf die Idee, bei der Weichenwerk Wörth GmbH in St. Pölten im Bereich Metall- und Maschinenbautechnik zu schnuppern. Die Aufgaben haben ihn sofort begeistert: „Am liebsten arbeite ich mit der Drehbank, aber auch das Programmieren liegt mir – Mathematik war schon immer eines meiner Lieblingsfächer.“ Ein Vorteil, da es in seinem Beruf um den Bau von ganzen Anlagen geht. Die Ausbildung beginnt mit Grundlagen wie Feilen und Fräsen. Ab dem zweiten Lehrjahr durchlaufen die Lehrlinge verschiedene Abteilungen und können sich nach der Lehrabschlussprüfung für einen Bereich entscheiden. Dank eines hilfsbereiten Teams und Freundschaften unter den Lehrlingen startet Allan täglich ab 6 Uhr motiviert in den Arbeitstag. Freitags steht Schule auf dem Programm – aktuell mit Fokus auf die Mathematik-Matura. „Nächstes Jahr würde ich gerne über die Firma ins Ausland gehen.“ Auch das ist während seiner Lehre möglich.
„Meine #FavoriteMoments sind die, in denen wir in der Firma motiviert werden, etwas Neues auszuprobieren. Uns wird viel zugetraut.“
Allan, 20 Jahre, Maschinenbautechnik-Lehrling
An den niederösterreichischen voestalpine-Standorten werden derzeit etwa 140 Nachwuchsfachkräfte ausgebildet. Rund 15 Lehrberufe stehen zur Auswahl. Alle Infos auf www.voestalpine.com/lehre.