Ein nicht angemeldetes Osterfeuer hatte am Karsamstag in Deutschfeistritz (Bezirk Graz-Umgebung) gefährliche Folgen. Der Hofbesitzer (58) hatte es nach dem vermeintlichen Abbrennen unbeaufsichtigt gelassen – und das Dach seines Schweinestalls fing Feuer. Er hatte wohl den starken Wind unterschätzt.
Gegen 15 Uhr hatte der 58-Jährige auf seinem Hof in Deutschfeistritz ein Osterfeuer gemacht – allerdings ohne Anmeldung und noch dazu nur knapp 20 Meter neben dem Stallgebäude. Er hatte wohl die Gefahr unterschätzt und ließ das Feuer unbeaufsichtigt, als er es für abgebrannt hielt.
Dach des Schweinestalls fing Feuer
Doch der starke Südwind machte dem Steirer einen Strich durch die Rechnung: Funken flogen auf das Dach seines Schweinestalls. Plötzlich standen mehrere Holzbalken des Gebäudes in Flammen. Als er den Brand entdeckte, begann er sofort selbst mit Löscharbeiten und verständigte die Einsatzkräfte.
Vier Feuerwehren rückten mit 70 Kräften an, um Schlimmeres zu verhindern. Aber der Brand konnte noch vor ihrem Eintreffen unter Kontrolle gebracht werden. Es waren nur noch Nachlöscharbeiten zu erledigen. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest, der Hofbesitzer wird angezeigt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.