Nicht jeder, der Tiere hält, ist auch ein Tierfreund. Und nicht jeder Hundezüchter ist ein Hundekenner und weiß, was seine Vierbeiner brauchen. Eigentlich sollte man diese Menschen nicht als Züchter, sondern als "Vermehrer" bezeichnen. Denn es geht ihnen lediglich darum, möglichst viele Welpen verkaufen zu können.
Über ein Jahr lang kämpften Bewohner des Örtchens Greifenburg gegen einen solchen "Vermehrer". Mit Dackeln wollte er das schnelle Geld machen. Für gute Haltungsbedingungen wollte er jedoch keines ausgeben – also ab mit den Viechern in die Garage. Als der Amtstierarzt gerufen wurde, hatte er – obwohl es in Haus und Garage ekelerregend roch – seltsamerweise nichts zu beanstanden…
Doch Bürgermeister Franz Mandl ließ nicht locker. Suchte nach einem Weg, um den Hunden zu helfen und dem "Vermehrer" das Handwerk zu legen. Als der zuständige Amtstierarzt urlaubte, wurde sein "Ersatz" gerufen, und siehe da, dessen Urteil lautete: "Haltung mangelhaft". Die Dackel wurden abgeholt und ins Tierheim Villach gebracht, wo sie endlich frische Luft und die Sonne auf der Haut spüren können.
Der "Vermehrer" droht indes bereits mit Klage und fordert seine Tiere zurück. "Wir hoffen auf einen guten Ausgang für die Hündchen – und der liegt nun in der Hand der Justiz", so Ingrid Fischinger, Vorzeige-Tierschutzombudsfrau des Landes Kärnten. Sie wird für die Hunde auch vor Gericht weiterkämpfen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).