Zum Abschluss der Biathlon-Junioren-EM in Jakuszyce (Polen) gibt es auch für die österreichischen Herren die heiß ersehnte Medaille. Lukas Haslinger landet im Massenstart-60-Bewerb auf dem Bronzerang. Dabei sieht es zunächst nach dem undankbaren vierten Platz aus.
Auf den allerletzten Drücker haben auch Österreichs Biathlon-Herren bei der Offenen Junioren-EM in Polen ihre Medaille in trockene Tücher gebracht.
Der Salzburger Lukas Haslinger (HSV Saalfelden) landet im Massenstart-60-Bewerb mit drei Strafrunden auf dem dritten Platz hinter dem Kroaten Matija Legovic (4) und dem Ukrainer Vitaliy Mandzyn (3).
Haslinger: Als Vierter im Ziel, als Dritter bei der Siegerehrung
Dabei sieht es zunächst lange nicht nach Edelmetall aus. Haslinger liegt nach dem dritten Schießen nur auf Rang elf, kämpft sich mit zwei fehlerfreien Stehendeinlagen Schritt für Schritt nach vorne.
Ins Ziel kommt er als Vierter - und sieht aus wie der „Blecherne“. Da der Este Jakob Kulbin jedoch disqualifiziert wird, rückt der 20-jährige Salzburger nach.
Fabian Müllauer wird nach acht Strafrunden und erneut bester Laufzeit Achter, Oliver Lienbacher (5) landet auf Rang 20. Weiters: 24. Stefan Dankl (6), 25. Raphael Steiner (7), 32. Marcus Stangl (4), 40. David Neumayr (9).
Bereits zuvor gelang Anna Andexer der nächste Gold-Coup. Die Saalfeldenerin holte nach Gold im Einzel und Bronze im Sprint auch Gold im Massenstart 60. Darüber hinaus gab es Sprint-Gold für Lara Wagner sowie Einzel-Silber durch Leonie Pitzer.
Österreich schließt die Junioren-EM daher mit dreimal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze als erfolgreichste Nation ab.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.