Nix wie los

Eine Winterwanderung auf den Kufsteiner Stadtberg

Tirol
12.01.2024 17:00

Schneefälle und Kälte haben die Landschaft entlang der Route zu der Einkehr in ein Winterwunderland verzaubert. Beim Aschenbrennerhaus über der Festungsstadt genießt man einen traumhaften Blick zu den Gipfeln und Wänden des „Koasa“.

Die Strecke war früher eine beliebte Rodelbahn, inzwischen ist Rodeln freilich offiziell verboten. Die Mitnahme des Schlittens lohnt sich derzeit auch nicht wirklich, weil im unteren Teil zu wenig Schnee liegt und die Strecke zudem Mitte der Woche nicht präpariert war.

Besser auf dem Fahrweg bleiben
Vom Parkplatz zieht hinter dem Schranken ein Fahrweg meist sanft im Wald nach oben. Wir folgen stets der Beschilderung „Aschenbrenner“. Mehrmals gäbe es die Möglichkeit, auf einen – ebenfalls bezeichneten – Steig zu wechseln. Es scheint aber besser, auf dem Fahrweg zu bleiben. Denn der ist in jedem Fall zumindest angefahren bzw. angetreten.

Vorbei an der Waldkapelle führt der Weg zum Berghaus Aschenbrenner.
Vorbei an der Waldkapelle führt der Weg zum Berghaus Aschenbrenner.(Bild: Peter Freiberger)

Vorbei an der Krampuswand
Die Wanderung führt vorbei an der Waldkapelle (im Abschnitt unterhalb etwas steiler) und später vorüber an der Krampuswand, wo eine furchterregende Larve des Teufels auf uns herunterblickt. In rund 950 Metern Höhe stellt ein zugefrorener Tümpel eine landschaftliche Attraktion dar.

Rodeln ist zwar offiziell verboten, zahlreiche Kufsteiner nehmen aber dennoch den Schlitten mit.
Rodeln ist zwar offiziell verboten, zahlreiche Kufsteiner nehmen aber dennoch den Schlitten mit.(Bild: Peter Freiberger)

Traumhafte Aussicht
Der Aufstieg verläuft zwar am Vormittag derzeit noch schattig, am Ziel beim „Berghaus Aschenbrenner“ erwartet Wanderer an schönen Tagen dafür Sonne pur. In Sachen Aussicht spielen der Wilde und der Zahme Kaiser die Hauptrolle. Jenseits des Inntals zeigen sich zudem die Thierseer Berge und das spektakulär gelegene Pendlinghaus.

Daten und Fakten

  • Talort: Kufstein (499 m)  
  • Ausgangspunkt: kostenlose Parkmöglichkeiten in Kufstein vor dem Schranken am Ende der Mitterndorfer Straße am Waldrand (rund 500 m)  
  • Strecke: geräumter bzw. angetretener Fahrweg  
  • Ausrüstung: feste Schuhe, eventuell Grödel  
  • Voraussetzung: Kondition, Ausdauer  
  • Kinder: ab 2 Jahren  
  • Rodeln: offiziell nicht möglich  
  • Einkehrmöglichkeit: Berghaus Aschenbrenner (1135 m), 05372/62220, www.berghaus-aschenbrenner.com, täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet (Montag Ruhetag)  
  • Öffis: ideale Anreise mit Zug nach Kufstein, Bus in die Nähe des Ausgangspunkts (Haltestelle „Feuerwehr“)
  • Höhenunterschied: rund 550 Hm
  • Länge: rund 5,3 km Parkplatz - Berghaus Aschenbrenner
  • Gehzeit: rund 1 3/4 bzw. 1 1/2 Std. Auf- bzw. Abstieg 

Nach Speis und Trank in der Einkehr wandern wir auf derselben Route zurück nach Kufstein.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt