Nach mauen Corona-Jahren legt der Flughafen Graz für das Jahr 2023 wieder erfreuliche Zahlen vor: Deutliches Plus bei Passagieren und das beste Ergebnis der Geschichte im Frachtbereich. Ab Sommer sind wieder neue Ziele im Programm, die Verbindung nach Amsterdam wird indes eingestellt.
Auf Vor-Corona sind die Passagier-Zahlen zwar noch nicht, aber immerhin konnte der Flughafen Graz-Thalerhof die Passagierzahlen 2023 im Vorjahresvergleich um 31 Prozent steigern (733.146 Fluggäste). Das verkündete der Grazer Airport am Mittwoch in einer Aussendung.
Viele Krisen beeinflussen das Fluggeschäft
Der Luftfahrtsektor sei auch 2023 mit multiplen Herausforderungen konfrontiert gewesen - die Nachwirkungen von Covid-19, der Ukraine-Krieg, der Israel-Hamas-Konflikt, die allgemeine Teuerung und die Energiekostenentwicklung seien nur einige externe Einflüsse.
„In diesem herausfordernden Umfeld hat sich der Flughafen Graz 2023 gut geschlagen, denn die prognostizierten Verkehrszahlen konnten nicht nur erreicht, sondern sogar übertroffen werden“, sagte Wolfgang Grimus, Geschäftsführer des Flughafen Graz.
Neuer Rekord bei Frachtflügen
In der Fracht wurden mit knapp 19.400 Tonnen die Planzahlen mit einer Steigerung zum Vorjahr um rund 17 Prozent übertroffen, womit der Flughafen Graz im Jahr 2023 das beste Frachtergebnis seiner Geschichte erreicht hat. „Die Ansiedelung von zwei neuen Mietern im Frachtzentrum spiegelt die gute Entwicklung wider und setzt ein positives Signal für die Zukunft“.
Amsterdam fällt aus dem Angebot
Im Sommer 2024 werden wieder neue Ziele wie Ibiza, Kopenhagen oder auch Stettin angeboten. München und Zürich werden öfter angeflogen. „Aus wirtschaftlichen Gründen und aufgrund der zukünftig geplanten Reduktion der Gesamtflugbewegungen am Flughafen Schiphol“ werde KLM die Verbindung zwischen Graz und Amsterdam mit Ende März 2024 allerdings einstellen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.