"vielfaltleben"

Preis für Gemeinde mit bester Artenschutzidee

Über 4.000 Tier- und Pflanzenarten in Österreich sind stark bedroht. Stirbt eine Art aus, so kann das fatale Folgen für die Umwelt mit sich bringen, denn selbst Insekten leisten wertvolle Dienste im Kreislauf der Natur. Der österreichische Naturschutzbund hat nun gemeinsam mit dem Lebensministerium den "vielfaltleben"-Gemeindewettbewerb ins Leben gerufen, um einen Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt zu leisten. Gesucht werden Gemeinden, die sich mit einem Projekt aktiv für den Naturschutz einsetzen.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Jede Gemeinde kann ihren Beitrag zu mehr Natur und damit mehr Lebensqualität in Städten und Dörfern leisten, denn sie entscheidet darüber, wie Räume gestaltet und Flächen gewidmet werden, wo Straßen verlaufen und wie Parks gestaltet werden. Das Lebensministerium und der Naturschutzbund Österreich suchen Gemeinden, die durch ihren Einsatz für die Umwelt zum Schutz der Artenvielfalt beitragen. Es winken Preisgelder in der Höhe von insgesamt 10.000 Euro, bewerben kann man sich bis zum 15. September.

Die Initiative "vielfaltleben" sei die größte Naturschutzkampagne, die es je in Österreich gegeben habe, so Umweltminister Nikolaus Berlakovich: "Wir alle müssen etwas tun, um die biologische Vielfalt für unsere Lebensqualität und unser Überleben zu sichern." Gemeinden, die der "Natur vor der Haustür" Raum geben und dadurch eine Vorbildfunktion übernehmen, werden aufgerufen, sich für den "vielfaltleben"-Gemeindewettbewerb anzumelden. Mitmachen können alle österreichischen Gemeinden mit Beschlüssen, die nach 2008 gefasst wurden, die Projekte dürfen noch nicht abgeschlossen sein. Im Vorjahr ging der Sieg an die Salzburger Gemeinde Bürmoos für ihr umfassendes Moorengagement.

"Krone"-Tierlady Maggie Entenfellner unterstützt die Initiative "vielfaltleben": "Hummeln und Schmetterlinge waren in meiner Kindheit allgegenwärtig. Heute ist es fast schon ein Erlebnis für meine Tochter, diese zu entdecken." Passend zum Internationalen Tag der Artenvielfalt am 22. Mai findet vom 19. bis zum 28. Mai zusätzlich die "vielfaltlernen"-Woche mit zahlreichen Veranstaltungen rund um das Thema Artenvielfalt statt. Mehr Informationen dazu und zum Wettbewerb findest du unter www.vielfaltleben.at.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: kmm)