Erhöhte Förderungen

Land Tirol baut Tageseltern Struktur weiter aus

Tirol
21.11.2023 17:00

Nächste Schritte auf dem Weg zum Recht auf Kinderbildung und -betreuung ab zwei Jahren geplant. Land erhöht die Förderungen und Zuschüsse für Tageseltern und Trägervereine, um ein kostendeckendes Arbeiten zu ermöglichen.

Geht es nach dem Land Tirol, soll das Angebot bei der Kinderbildung- und betreuung künftig erweitert werden. Damit auch die Arbeit der Trägervereine kostendeckend gesichert werden kann, wurde eine neue Förderrichtlinie beschlossen, die sich verstärkt an die Leistungen und Angebote der Vereine orientiert. „Mit dem Beschluss sichern wir die Finanzierung, attraktivieren den Beruf und schaffen für beide Seiten, nämlich Trägervereine und Tageseltern sowie Eltern und Kinder, mehr Sicherheit“, betont LH Anton Mattle.

Zitat Icon

Der Rechtsanspruch auf ein ganztägiges Bildungs- und Betreuungsangebot ist ein wichtiger Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit und zudem für viele Eltern der notwendige nächste Schritt in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

LHStv. Georg Dornauer

Konkret bedeutet das, dass man fünf Millionen Euro im kommenden Budgetjahr allein für den Bereich Tageseltern vorsieht. Heuer werden obendrein noch einmal 403.000 Euro bereitgestellt. „Tageseltern bieten maßgeschneiderte Betreuungsmöglichkeiten, deren Flexibilität es erlaubt, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu stärken bzw. echte Wahlfreiheit herzustellen“, sagt LR Cornelia Hagele.

Angebote können ausgebaut werden 
Künftig entfällt der Maximal-Förderbetrag von 1,5 Mio. Euro. Somit können auch größere Trägervereine ihr Angebot ausbauen. „Der Rechtsanspruch auf ein ganztägiges Bildungs- und Betreuungsangebot ist ein wichtiger Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit und zudem für viele Eltern der notwendige nächste Schritt in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, auf den sie dringend warten“, so LHStv. Georg Dornauer.

Zitat Icon

Dazu wollen wir vor allem in die Ausbildungsmöglichkeiten für Tageseltern über einen Quereinstieg investieren.

LR Cornelia Hagele

Risikoanalyse und Quereinsteiger 
Wird neues Personal bei den Tageseltern eingestellt, muss eine verpflichtende Risikoanalyse vorgelegt werden. Diese umfasst eine Darstellung des Vereins, unter anderem zur Auswahl des Mitarbeiters, den Zuständigkeiten oder den Entscheidungsbefugnissen. Dafür soll auch Platz für entsprechend qualifizierte Fachkräfte geschaffen werden. „Dazu wollen wir vor allem in die Ausbildungsmöglichkeiten für Tageseltern über einen Quereinstieg investieren“, betont Hagele.

Porträt von Tiroler Krone
Tiroler Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt