Die schwarz-rote Landesregierung schnürt bei einer Klausur in Stainz ein Millionen-Paket für mehr Beschäftigung. Die Serie an Krisen stellt unser Bundesland vor große Herausforderungen, der Fachkräftemangel spitzt sich zu. Das sind die heißen Eisen.
Die steirische Landesregierung traf sich am Donnerstag und Freitag zu einer zweitägigen Klausur im weststeirischen Schilcherort Stainz. Generalthema war „Arbeit und Beschäftigung“. Beraten wurden die Politiker dabei vom Chefökonomen der Industriellenvereinigung Christian Helmenstein. Fünf heiße Eisen wurden dabei angepackt:
„Trotz Rezession keine Krise in der Steiermark“
Karl-Heinz Snobe, Geschäftsführer des steirischen Arbeitsmarktservices AMS, begrüßt die Initiative der Landesregierung, in den kommenden Monaten noch stärker auf die Themen Arbeit und Beschäftigung zu fokussieren. Denn auch wenn die Lage auf dem steirischen Jobmarkt derzeit vergleichsweise gut sei, könnte im Winter die Beschäftigungslosigkeit wieder ansteigen.
Snobe: „Zum Glück können wir derzeit keine Krise erkennen, auch wenn die Wirtschaft in eine Rezession geschlittert ist. Dass es bei einem Null-Wachstum keinen nennenswerten Anstieg der Arbeitslosigkeit gab, das habe ich in 25 Jahren noch nicht erlebt.“ 29.000 Steirer auf Arbeitsplatz-Suche sind so wenige wie seit Jahren nicht mehr - in Spitzenzeiten waren 55.000 Menschen in unserem Bundesland ohne Stelle. Während sich in der kalten Jahreszeit die Lage also verschärfen dürfte, rechnet Snobe im zweiten Halbjahr 2024 wieder mit einem deutlichen Wirtschaftswachstum.
Neue Initiativen des AMS
Am besten stehen aktuell übrigens die Bezirke Liezen, Mürzzuschlag, Deutschlandsberg und Bruck da, in Voitsberg dagegen herrscht Handlungsbedarf. Helfen können dabei neue Initiativen des AMS: Zum einen will man Stellen künftig nach Kompetenzen und nicht wie bisher nach Berufen vermitteln; ein entsprechendes Programm funktioniere wie eine „Dating-Plattform“, so Snobe. Zum anderen rät man Betrieben, bei der Personalsuche auch Älteren und Langzeitarbeitslosen eine Chance zu geben.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.