Wegen Wolfspolitik

Tierschützer-Protest mit Herdenschutzzaun

Salzburg
02.10.2023 14:02

Aktivisten der Tierschutzorganisation „Verein gegen Tierfabriken“ (VGT) haben am Montag das Regierungsgebäude der Salzburger Landesregierung in der Kaigasse mit einem Herdenschutzzaun symbolisch abgeriegelt, um gegen den Abschuss von Wölfen zu protestieren. Nach der Angelobung der schwarz-blauen Landesregierung wurde nämlich heuer das Erschießen von „Problemwölfen“ in Salzburg genehmigt - und in einem Fall bereits umgesetzt.

Mit der Aktion wolle man einerseits der für Jagd zuständigen LHStv. Marlene Svazek (FPÖ) „einmal so einen Zaun zeigen, den sie offenbar nicht kennt“. Andererseits sollten dadurch „die Natur und die Bevölkerung vor ihren vorsätzlich rechtswidrigen und schädlichen Verordnungen“ geschützt werden, wie es in einer Aussendung zur Aktion hieß. Vereinsobmann Martin Balluch sagte: „Es ist die Jägerschaft, die den Wolf als Konkurrent sieht und ausrotten will. Die Landwirtschaft wird nur vorgeschoben.“

VGT-Obmann Martin Balluch hielt eine Rede
VGT-Obmann Martin Balluch hielt eine Rede(Bild: APA/BARBARA GINDL)

Der Wolf würde den Wildverbiss in den heimischen Wäldern verringern und auch Krankheiten wie die Afrikanische Schweinepest in der Hirschpopulation in Schach halten, indem er die kranken oder an der Krankheit verendeten Tiere auffresse.

Porträt von Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt