Früchte aus Amstetten und Alsfeld in Deutschland wurde zu einem Obstler verarbeitet. Verkostet wurde er nun erstmals via Internet-Livestream.
Eine seit vier Jahrzehnten bestehende Städtepartnerschaft wurde nun im wahrsten Sinne des Wortes veredelt. Denn im Zuge des regelmäßigen Austausches zwischen Amstetten und der 16.000-Einwohner-Stadt Alsfeld im deutschen Hessen entstand auch eine besondere „Schnapsidee“. So soll aus Mostviertler Birnen und deutschen Äpfeln ein Obstler entstehen.
Diese Idee wurde nun in die Tat umgesetzt. „Der Städtepartnerschaftsverein holte unsere Birnen ab und brachte sie nach Deutschland“, erklärt Kultur- und Tourismusstadtrat Stefan Jandl. In der Destillerie Schlitz, die als eine der ältesten Brennereien der Welt gilt und nur wenige Autominuten von Alsfeld entfernt liegt, wurde das Obst dann weiterverarbeitet.
Verkostung mit 600 Kilometern Entfernung
Trotz einer Distanz von mehr als 600 Kilometern wurde der Obstler nun erstmals gemeinsam verkostet. Via Livestream überzeugte sich Bürgermeister Christian Haberhauer und sein deutscher Amtskollege Stephan Paule, dass eine „Schnapsidee“ nicht immer etwas Schlechtes sein muss.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.