Wegen Bauarbeiten

Vier Wochen lang kein Bahnverkehr über den Arlberg

Tirol
27.09.2023 13:00

Pendler und Reisende, die im Oktober oder Anfang November über den Arlberg fahren wollen, werden auf den Zug verzichten müssen. Wegen Bauarbeiten verkehren zwischen Ötztal und Bludenz nur Schienenersatzverkehrs-Busse. Achtung: Diese sind mit einem Farbleitsystem gekennzeichnet.

Von 9. Oktober, 8.30 Uhr, bis 6. November, 12 Uhr, bleibt die Bahnstrecke für den gesamten Schienenverkehr gesperrt. Wichtige Instandhaltungsarbeiten stehen an, die die ÖBB-Infrastruktur AG gebündelt abhandeln will. Das hat jedoch einige Auswirkungen auf alle, die per Bahn rund um den Arlberg unterwegs sind. 

Nahverkehr
Von 9. bis 30. Oktober entfallen alle Nah- und Regionalverkehrszüge zwischen Ötztal und Landeck-Zams in beiden Richtungen. Stattdessen wird ein Schienenersatzverkehr mit - gelb gekennzeichneten - Bussen eingerichtet. Diese Busse fahren folgende Haltestellen an:

  • Ötztal Bahnhofsvorplatz
  • Roppen Innbrücke
  • Roppen Trankhütte
  • Imst-Pitztal Bahnhofsvorplatz
  • Schönwies Bahnhst (Vorplatz)
  • Landeck-Zams Bahnhof.

Von und nach Imsterberg wird ein Pendeltaxi verkehren, das Fahrgäste zum Bahnhof Imst-Pitztal und retour bringt. Auf Vorarlberger Seite werden Regionalexpress-Züge, die normalerweise ab und bis Feldkirch verkehren, bis Bludenz verlängert.

Fernverkehr
Fernverkehrszüge werden durch grün und rot markierte Schienenersatzverkehrs-Busse ersetzt. Grüne Busse fahren für den RJX 168 (bis Zürich) vom Bahnhof Ötztal ohne Zwischenhalt nach Bludenz, Feldkirch und Sargans bzw. für den RJX 161 (ab Zürich) von Sargans, Feldkirch und Bludenz ohne Zwischenhalt nach Ötztal. Rote Busse decken hingegen alle gewünschten Ziele zwischen Ötztal und Bludenz ab.

Nachtzüge werden großräumig über das deutsche Allgäu umgeleitet, Zwischenhalte auf der Strecke entfallen. Teilweise werden sie mit zusätzlichen D-Zügen bedient. 

Zitat Icon

Fahrgäste werden gebeten, sich rechtzeitig vor Fahrtantritt online zu informieren.

Die ÖBB

Die ÖBB bitten alle Reisenden, sich rechtzeitig im Vorfeld über die Änderungen im Fahrplan zu informieren und entsprechende Zeitreserven einzuplanen. Zu achten ist auch auf mögliche abweichenden Abfahrtsstellen oder frühere Abfahrtszeiten. Informationen erhalten Fahrgäste online, in der ÖBB-APP und beim Kundenservice unter der Telefonnummer 051717.

Mehrere Arbeiten finden gebündelt statt
Die ÖBB verweisen darauf, dass die Bauarbeiten auf der Arlbergstrecke unbedingt notwendig sind. Man habe sie im Vorfeld sorgfältig geplant und darauf geachtet, die Einschränkungen für Fahrgäste und Anrainer so gering wie möglich zu halten. Im Zeitraum der Sperre werden daher verschiedene Arbeiten gleichzeitig durchgeführt: Auf der Ost- und Westrampe der Strecke werden neue Gleise verlegt, bei Landeck-Pians wird der Damm verbreitert, im Bereich Strengen-Flirsch wird das Maiswaldviadukt saniert, und rund um Dalaas werden die Löcherwaldgalerie und die Oberleitungsanlage erneuert. Hinzu kommen zahlreiche kleinere Einzelmaßnahmen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt