Probetraining winkt

In nur 30 Minuten bei Sturm und GAK am Radar

Steiermark
06.09.2023 18:00

Sturm und GAK vertrauen bei der Sichtung von Nachwuchstalenten nun auf „skills.lab“ in Wundschuh. Kinder können sich jetzt Termine buchen und sich für ein Probetraining empfehlen. Die Klubs bekommen nach einer 30-minütigen Einheit eine genaue Datenauswertung und entscheiden über ein Probetraining.

„Eine Neuheit im Bereich Nachwuchsscouting“, schwärmt Ex-Teamgoalie Roland Goriupp, Head of Sports beiAnton Paar SportsTec. Mit der „skills.lab Arena“ in Wundschuh betreibt die Firma das weltweit modernste Trainings- und Assessmentsystem. Dort wird auf Leinwände geschossen oder auch gepasst und alles genau ausgewertet. „Alle haben die gleichen Voraussetzungen und die Maschinen sorgen für eine objektive Messbarkeit.“

GAK, Sturm und skills.lab machen bei der Suche nach Talenten gemeinsame Sache: Das erklärten gestern Martin Stranzl, Didi Elsneg, Dietmar Pegam, Thomas Raffl und Roland Goriupp (v. li.).
GAK, Sturm und skills.lab machen bei der Suche nach Talenten gemeinsame Sache: Das erklärten gestern Martin Stranzl, Didi Elsneg, Dietmar Pegam, Thomas Raffl und Roland Goriupp (v. li.).(Bild: Anton Paar SportsTec)

Das machen sich jetzt auch Sturm und der GAK zunutze. Sowohl die „Rotjacken“ als auchdie „Schwoazen“ können dabei ihre Schwerpunkte individuell festlegen - sei es Passspiel, Dribbling, erster Kontakt oder Torschuss. „Bei Datenanalyse muss man zwar vorsichtig sein, weil sie nicht das Wichtigste ist. Aber es ist eine tolle Unterstützung, ob ich mit meiner ersten Einschätzungrichtig liege“, sagt Sturms Ausbildungsleiter Dietmar Pegam. „Eine tolle Möglichkeit, ein noch objektiveres Bild zu haben.“

Auch GAK-Sportchef Didi Elsneg ist vom System überzeugt. „Gerade im Jugendbereich ist subjektive Wahrnehmung ein zentrales Thema. Das erleichtert uns die Arbeit nun schon, weil wir wesentlich einfacher eine Vorauswahl treffen können. Diese Möglichkeit des Scoutings entlastet uns außerdem in unserer täglichen Arbeit enorm.“ Und der ehemalige Bundesliga-Kicker sieht einen weiteren großen Vorteil: „Manchmal hat man ein Talent nicht am Radar, was schade ist.“ Nun rutscht niemand mehr durch. 

Die Chance auf ein Probetraining
Sturm sucht vorrangig Kinder der Jahrgänge 2010 bis 2013, der GAK von 2007 bis 2013. Talente können sich nun direkt bei skills.lab Termine für ein 30-minütiges Scouting buchen. Wenn der Spieler zufrieden mit seiner Leistung ist, werden die Videos sowie die erhobenen Daten der Einheit direkt an die beiden Grazer Vereine gesendet. Diese entscheiden danach über eine Einladung zu einem Probetraining und informiert die Spieler persönlich darüber.

„Mit den Daten bekommen wir einen objektiven Eindruck von einem Talent und können uns bei entsprechender Leistung dann in einem Probetraining ein genaueres Bild von ihm machen“, erklärt Elsneg. Andi Schicker, das „schwarze Gegenüber“, ist ebenso glücklich über die Möglichkeiten: „Wir nutzen die skills.lab Arena seit mehr als drei Jahren intensiv und erfolgreich für gezieltes, datenbasiertes Scouting - von den Nachwuchsjahrgängen bis zu den Profis. Ich freue mich auf alle Talente, die sich beim SK Sturm mit ihren Leistungen vorstellen wollen.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt