BMK Mayrhofen

200-Jahr-Jubiläum sorgt im Zillertal für Gänsehaut

Tirol
03.09.2023 18:00

Ihr 200-jähriges Bestehen feierte in der Vorwoche die Bundesmusikkapelle Mayrhofen im Zillertal. Jeden Tag warteten verschiedene musikalische Höhepunkte auf die Besucher. Als Abschluss gab es am Sonntag eine Festmesse samt aufwendig inszeniertem Festumzug mit hunderten Mitwirkenden und vielen Gänsehautmomenten - siehe dazu auch das Video.

Dass das Zillertal feiern kann, ist allseits bekannt. Ebenso, dass es dort bei Jubiläen einen starken Zusammenhalt gibt. Das spürten am Sonntag auch die Mayrhofner - denn zusätzlich zu ihnen und ihrer Schützenkompanie erwiesen ihnen 13 Musikkapellen allein aus dem Zillertal sowie die Zillertaler Röcklfrauen die Ehre. Aber auch auswärtige Bundesmusikkapellen ließen es sich nicht nehmen, dabei zu sein - und zwar drei an der Zahl.

Voller Stolz präsentierten sich die Mitglieder der Bundesmusikkapelle Mayrhofen.
Voller Stolz präsentierten sich die Mitglieder der Bundesmusikkapelle Mayrhofen.(Bild: Jasmin Steiner)
Die Jubilare zogen alle Blicke auf sich.
Die Jubilare zogen alle Blicke auf sich.(Bild: Jasmin Steiner)
Alle waren während des Festumzuges konzentriert bei der Sache.
Alle waren während des Festumzuges konzentriert bei der Sache.(Bild: Jasmin Steiner)
Die Schützenkompanie Mayrhofen schneidig wie eh und je.
Die Schützenkompanie Mayrhofen schneidig wie eh und je.(Bild: Jasmin Steiner)
Die Stabführer der Bundesmusikkapellen während der Messe.
Die Stabführer der Bundesmusikkapellen während der Messe.(Bild: Jasmin Steiner)
Ein prachtvolles Bild, das sich einem präsentierte.
Ein prachtvolles Bild, das sich einem präsentierte.(Bild: Jasmin Steiner)

Rund 900 Musikanten spielten gemeinsam
Um Punkt 9 Uhr starteten die Feierlichkeiten mit dem Sternmarsch der teilnehmenden Vereine zum Musikpavillon, dort folgten die Ansprachen und die Festmesse. Rund 900 (!) Musikanten gestalteten diese und spielten zusammen dieselben Stücke, was zu einigen Gänsehautmomenten führte. Im Anschluss daran stand der Festumzug durch Mayrhofen bis zum Festgelände am Waldfestplatz auf der Agenda - dort wurden alle Mitwirkenden verköstigt und bis spät in den Abend hinein gefeiert. 

Zitat Icon

Das war bisher das Größte, was wir organisiert haben.

Andreas Schmid, Obmann der BMK Mayrhofen und Organisator

Eine Mammutaufgabe für die Organisatoren
Doch das Jubiläum wurde von der BMK Mayrhofen nicht nur am Sonntag gefeiert, sondern bereits über die gesamte Woche hinweg - und zwar mit vielen diversen Programmpunkten: Bergmesse am Ahorn, Platzkonzerte von der Bürgermeistermusikkapelle Bezirk Schwaz, Militärmusik Tirol, Bundesmusikkapelle Strass im Zillertal, Jubiläumsplatzkonzert der Bundesmusikkapelle Mayrhofen, Filmvorstellung sowie Blechlawine im Dorf. „Das war bisher mit Abstand das Größte, was wir je organisiert haben. Die Vorbereitungen waren herausfordernd und intensiv, aber Tag für Tag hier zu stehen und das alles mit eigenen Augen zu sehen, beweist uns, dass sich die harte Arbeit gelohnt hat“, sagt Andreas Schmid, Organisator und Obmann der BMK Mayrhofen.

Es wurde eifrig musiziert.
Es wurde eifrig musiziert.(Bild: Jasmin Steiner)
Die BMK Zell am Ziller marschierte durch den Ortskern.
Die BMK Zell am Ziller marschierte durch den Ortskern.(Bild: Jasmin Steiner)
So, wie man die Musikanten kennt - voll konzentriert.
So, wie man die Musikanten kennt - voll konzentriert.(Bild: Jasmin Steiner)
Diese Gastkapelle reiste aus Südtirol an.
Diese Gastkapelle reiste aus Südtirol an.(Bild: Jasmin Steiner)
„Aufmarschiert wird“, lautete das Motto bei der BMK Fügen.
„Aufmarschiert wird“, lautete das Motto bei der BMK Fügen.(Bild: Jasmin Steiner)
Zwischendurch gönnten sich die Musikanten eine kleine Pause.
Zwischendurch gönnten sich die Musikanten eine kleine Pause.(Bild: Jasmin Steiner)

„Unsere Bundesmusikkapellen sind das kulturelle Herz unserer Dörfer“
Einer der zahlreichen anwesenden Gratulanten war LH-Stv. Josef Geisler (ÖVP), der betonte: „Wir haben mehr als 3000 Blasmusikkapellen in Tirol und mehr als 1000 Musikanten allein im Zillertal. Unsere Bundesmusikkapellen sind in Wahrheit das kulturelle Herz unserer Dörfer und Gemeinden.“ Daher sei es wichtig, dass man auch die Jugend zur Musik bringe. „Das ist ein ganz besonderes Fest. Ich möchte allen herzlich gratulieren und mich vor allem bei all jenen, die sich im Hintergrund um alles gekümmert und die Organisation übernommen haben, herzlich bedanken“, sagte LH-Stv. Geisler. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt