Ab Montag wird in 15 Gemeinden in Niederösterreich die Karenzlücke bei der Kinderbetreuung geschlossen. Im Rahmen der blau-gelben Betreuungsoffensive werden 750 Millionen Euro investiert.
Vieles ist neu ab 4. September bei der Kinderbetreuung in Niederösterreich. Rechtzeitig zum Start ins neue Kindergartenjahr wurde hier ordentlich nachgebessert. So werden ab Montag in 15 Gemeinden auch Zweijährige betreut. „Damit schaffen wir in den Pilotkindergärten eine weitere intensive Verbesserung der Betreuungsmöglichkeiten für unsere Familien“, erklärt Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
Dies sei ein wichtiger Schritt, um die Karenzlücke zwischen zwei und zweieinhalb Jahren ab dem kommenden Jahr flächendeckend schließen zu können. Mit einer Betreuungsquote von mehr als 30 Prozent, liege das weite Land hier über dem Österreichschnitt.
Bereits im Sommer hat die Betreuungsoffensive Fahrt gewonnen, indem die Schließtage von drei Wochen auf eine Woche reduziert wurden.
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
Dafür sei auch ein intensives Aus- und Weiterbildungsprogramm für Pädagogen auf die Beine gestellt worden, um die Zweijährigen professionell erziehen, unterhalten und fördern zu können – mit 400 Kurseinheiten und 8000 Plätzen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.