Fokus auf E-Mobilität

Miba baut steirisches Werk groß aus: 40 neue Jobs!

Steiermark
21.07.2023 12:46

Eine Verdoppelung der Werksfläche, 15 Millionen Euro Investition, 40 neue Arbeitsplätze: Das Miba-Werk im südoststeirischen Kirchbach-Zerlach - es wird unter der Marke „EBG“ geführt - wird kräftig ausgebaut. Hauptgrund: der boomende Elektro-Mobilitätsmarkt.

Ob in Fahrzeugen wie Bussen und Bahn, medizinischen Geräten oder der Messtechnik: Leistungs- und Hochspannungswiderstände, die in Kirchbach-Zerlach unter der Marke „EBG Resistors“ produziert werden, findet man in vielen Bereichen der Leistungselektronik. In Stromnetzen sorgen sie für eine möglichst verlustarme Energieübertragung, beim Abstellen von E-Autos beispielsweise für den sicheren Abbau der vorhandenen Spannung.

Gerade die Energiewende und das Wachstum der E-Mobilität führten zu einem erhöhten Bedarf an Leistungselektronik. So stieg der Umsatz der EBG (sie gehört seit 13 Jahren zum oberösterreichischen Technologie-Unternehmen Miba) von rund 13 Millionen Euro im Jahr 2010 auf rund 37 Millionen Euro im Vorjahr an. 

Einblick in die Produktion von Leistungswiderständen
Einblick in die Produktion von Leistungswiderständen(Bild: Michael Ferlin-Fiedler fiedlerphoto.com)
So soll das Werk nach der Erweiterung aussehen
So soll das Werk nach der Erweiterung aussehen(Bild: Miba)

Außenstelle in St. Stefan schließt
Die auf mehr als die doppelte Größe anwachsende Fläche (von 3000 auf 6300 Quadratmeter) soll einerseits für Produktion, andererseits für Forschung, Vertrieb und Verwaltung genutzt werden. Der Ausbau soll voraussichtlich in ein bis eineinhalb Jahren abgeschlossen sein. „Durch das stark vergrößerte Platzangebot können wir unsere bisherige Außenproduktion in St. Stefan im Rosental in den Werksstandort Kirchbach integrieren. Das spart nicht nur Zeit und organisatorischen Aufwand, es reduziert auch Transporte“, erklärt EBG-Geschäftsführer und Werksleiter Louis Klein.

Fakten

  • Seitdem Miba das EBG-Werk in Kirchbach-Zerlach 2010 übernommen hat, ist der Mitarbeiterstand von 48 auf 180 gewachsen. Bereits 2021 wurde um mehr als zwei Millionen Euro eine Fertigungsstraße für E-Mobilität-Produkte errichtet.
  • Miba hat 2010 auch den steirischen Leistungselektronik-Spezialisten DAU im weststeirischen Ligist übernommen. Dort arbeiten 100 Personen, der Umsatz liegt bei 25 Millionen Euro. 

Über die Investition zeigte sich auch der Bürgermeister der Marktgemeinde Kirchbach-Zerlach, Anton Prödl, erfreut: „Hightech für die Energiewende und für die Mobilität von morgen schafft Wachstum und sichere, zukunftsorientierte Arbeitsplätze. Das gilt auch für ländliche Regionen, der Miba-Standort in Kirchbach ist dafür das beste Beispiel.“

Porträt von Steirerkrone
Steirerkrone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt