Die vorgestellte E-Bike-Tour weist keine besonderen Schwierigkeiten auf. Sie führt aussichtsreich von Pillberg über den Loassattel hinüber zu einer pittoresken Alm und ist flankiert von einer mächtigen Bergkulisse.
Hier handelt es sich um eine E-Bike-Tour für jedermann. Wir starten jedenfalls vom gebührenpflichtigen Parkplatz oberhalb des Dorfes zu der insgesamt recht einfachen Ausfahrt in den Tuxer Alpen.
Die Auffahrt zum Loassattel ist gut beschildert. Auf einem gut ausgebauten Forstweg erreicht man nach weniger als 30 Minuten das Alpengasthaus Loas. Zur Einkehr in das bekannte Bergwirtshaus ist es aber zu dem Zeitpunkt noch zu früh. Daher wird ohne Pause stromunterstützt weitergeradelt, wir können am Rückweg dann noch ausgiebig einkehren.
Zwischen Rastplätzen und der Forschungsstation
Die Forststraße führt direkt hinauf zum Loassattel, dem Übergang in das Gebiet von Hochfügen. Auf der Anhöhe mit diversen interessanten Rastmöglichkeiten befindet sich auch eine Forschungsstation der bekannten Adler-Lacke, die bekanntlich im nahen Schwaz beheimatet sind.
Wir fahren noch weiter bis zur urigen Maschental-Hochleger-Alm (Getränke erhältlich), wo man einen gewaltigen Blick in das Gebiet von Hochfügen und in das Zillertal genießen kann. Flankiert werden wir von Gilfert (2506 m), vom Sonntagsköpfl (2244 m) und vom Kuhmesser (2246 m). Dabei handelt es sich um drei sehr bekannte Skitourenberge. Nun geht es denselben Weg retour zur verdienten Rast auf der Sonnen-Terrasse des bekannten Alpengasthauses Loas.
Mit einem atemberaubenden Blick in das darunter liegende Inntal, in den gegenüber liegenden majestätischen Naturpark Karwendel und mit dem besten Wiener Schnitzel (Loas-Schnitzel) weit und breit geht diese kurze, aber landschaftlich wunderschöne E-Bike-Tour wieder zu Ende.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.