Mit neuen Haltemustern, einem dichteren Takt, mehr Sitzplätzen und über eine Million zusätzlichen Schienenkilometern sollen in den nächsten Jahren mehr Tiroler auf den öffentlichen Verkehr umsteigen. Investitionen kommen von Land und Bund.
Wer als Gelegenheitsfahrer oder Pendler mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, dürfte bald ein deutlich verbessertes Angebot erhalten. Bis 2024 nehmen Bund und Land mehr als zehn Millionen Euro in die Hand, um das Schienenangebot auszubauen. Etwa 70 Prozent davon kommen vom Bund.
Mit der nun fixierten bisher größten Ausweitung unseres Fahrplanangebots auf der Schiene setzen wir einen weiteren wesentlichen Schritt zur Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs und in Richtung Mobilitätswende.
Landesrat René Zumtobel (SPÖ)
Landesrat René Zumtobel setzt dabei auf drei Säulen, um die Menschen vom öffentlichen Verkehr zu überzeugen: „Das ist einerseits die notwendige Infrastruktur mit modernen Zügen und barrierefreien Haltestellen. Zudem braucht es attraktive Ticketpreise. Besonders wichtig ist das dichte Angebot an Verbindungen und Takten. Mit der nun fixierten bisher größten Ausweitung unseres Fahrplanangebots auf der Schiene setzen wir einen weiteren wesentlichen Schritt zur Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs und in Richtung Mobilitätswende.“
Neue Züge und engerer Fahrplan
Zwischen September 2023 und Mai 2024 werden 20 neue Zuggarnituren nach Tirol geliefert. Mehr Platz und Komfort verspricht man sich davon. Das sind rund 100 zusätzliche Sitzplätze pro Garnitur. Diese und der Fahrplanwechsel im Dezember sollen etwa eine höhere Frequenz auf der Unterinntalstrecke, der Brenner- und Karwendelbahn garantieren. Auch zwischen Wörgl und Saalfelden wird dies umgesetzt. Ende nächsten Jahres werden dann auch die Zugverbindungen im Tiroler Oberland ausgebaut.
Eine weitere Verbesserung soll ab Dezember ein 30-Minuten-Takt des Regionalexpress REX 2 zwischen Innsbruck und Wörgl und stündlich nach Kufstein bringen. Ein Jahr später will man die S-Bahnhalte zwischen Telfs und Ötztal ebenfalls im Halbstundentakt anfahren.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.