Das Marktforschungsinstitut IMAD befragte für die „Krone“ 500 Bewohner in Innsbruck, wie zufrieden sie mit der Landeshauptstadt sind. Das Fazit ist besser, als die täglichen Debatten vermuten lassen würden. Überaus gut schneiden etwa die Shoppingmöglichkeiten ab.
Wie zufrieden sind die über 16-jährigen Bewohner mit ihrer Stadt zwischen der Nordkette und dem Patscherkofel? 500 Personen beantworteten dazu online die Fragen von IMAD. Geschäftsführerin Barbara Ravanelli ließ etliche Themenbereiche abfragen und schlüsselte die Ergebnisse detailliert auf.
Vor allem durch die überschaubare Größe und die Nähe zur Natur und den Bergen punktet Innsbruck als lebenswerte Stadt. Nachteilig werden hohe Wohn- und Mietkosten gesehen.
Barbara Ravanelli, Geschäftsführerin des IMAD-Institutes
Lebensqualität in der Stadt ist sehr hoch
Gastronomie und Verkehr mit Verbesserungsbedarf
Allerdings: Trotz hoher Wohn- und Lebenskosten zeigt sich die Mehrheit der Innsbrucker mit der eigenen Wohnsituation „zufrieden“ oder sogar „sehr zufrieden“ (zusammen 80 Prozent). Lichtblicke im vermeintlichen „Stammtisch-Stimmungskeller“.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.