Im Wintersport

Super-Adler auch beim Preisgeld in eigenen Sphären

Salzburg
30.03.2023 13:00

Schon vor dem Saisonfinale der Adler in Planica ist klar: Überflieger Stefan Kraft kassierte unter Salzburgs Winter-Assen diese Saison am meisten - mit Abstand.

Voller Vorfreude blicken Österreichs Adler auf das große Saisonfinale in Planica. Von Freitag bis Sonntag stehen noch drei Flugbewerbe auf dem Megabakken in Slowenien auf dem Programm. Dabei kann Stefan Kraft nicht nur die kleine Kristallkugel für den besten Flieger abstauben, sondern auch sein Preisgeldkonto im laufenden Winter noch einmal aufstocken.

Schon vor dem „Grande Finale“ in den Julischen Alpen steht fest, dass der 29-Jährige unter Salzburgs Wintersport-Assen die Nummer eins ist, was Prämien betrifft. Sage und schreibe 265.846 Euro an Preisgeld hat der Pongauer, der auch auf den Schanzen oft in eigenen Sphären springt, bereits erhamstert. Und damit fast viermal so viel wie die Nummer zwei - Teamkollege Jan Hörl. Der 24-Jährige hält aktuell bei rund 70.000 Euro, die er für seine Leistungen vom Weltverband (FIS) erhielt, und hofft, die Summe noch ein Stück nach oben schrauben zu können.

Puchner führt Alpine an
Bemerkenswert an der Adler-Dominanz ist, dass die Springer für einen Sieg „nur“ 12.000 Euro cashen. Im Alpinbereich variiert das von Weltcuport zu Weltcuport und kann deutlich mehr sein. Beim Nachtslalom der Damen in Flachau verdient die Gewinnerin beispielsweise satte 65.000 Euro!

Apropos Alpine: Mirjam Puchner war die erfolgreichste im WM-Winter 2022/23. Die Olympia-Silberne des Vorjahres durfte sich immerhin über 61.225 Euro an Preisgeld freuen.

Fakten

Das sind Salzburgs Preisgeld-Könige
1. Stefan Kraft (Skispringen) 265.846 €
2. Jan Hörl (Skispringen) 70.596 €
3. Mirjam Puchner (Ski alpin) 61.225 €
4. Simon Eder (Biathlon) 52.450 €
5. Chiara Kreuzer (Skispringen) 43.055 €
6. Andreas Prommegger (Snowboard) 37.826 €
7. Stefan Brennsteiner (Ski alpin) 37.422 €
8. Sara Marita Kramer (Skispringen) 26.145 €
9. Stefan Rettenegger (Nord. Kombi) 20.457 €
10. Teresa Stadlober (Langlauf) 19.874 €

Im Lager der Biathleten sticht einmal mehr Simon Eder aus Landesverbandssicht heraus. Der 40-Jährige war gegen Ende der Saison enorm konstant und knackte so als Vierter auch noch die 50.000er-Marke.

Wirklich gut verdienen allerdings nur wenige - obwohl alle unfassbar viel Energie in den Sport stecken. Langläufer Lukas Mrkonjic strich im Weltcup etwa nur 1315 Euro ein, Biathletin Katharina Komatz mit 500 Euro noch einmal deutlich weniger.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt