29.03.2023 15:30 |

Im Vorjahr

Salzburger First Responder 2397 Mal alarmiert

In vielen Salzburger Gebieten stellt das Rote Kreuz sogenannte „First Responder“ zur Verfügung. Diese Sanitäter sind in Orten stationiert, die weiter von Rotkreuz-Stützpunkten entfernt sind. So kann auch im Ernstfall schnell geholfen werden. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Im vergangenen Jahr standen 60 freiwillige First Responder in allen Bezirken und 23 Gemeinden im Einsatz. Und konnten in 2397 Fällen die Erstversorgung der Patienten übernehmen. Durch das spendenbasierte System kann die Zeit zwischen dem Notfall und dem Eintreffen der Rettungskräfte verringert werden.

„Das First-Responder-System hat sich mittlerweile als wichtiger Bestandteil der Rettungskette etabliert“, sagt Landesrettungskommandant Anton Holzer, „Mit dem Ausbau können wir nun noch mehr Menschen helfen und schneller Leben retten.“

 Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg