Weitere Kooperationen

Ab Herbst vieles neu in der Pflegeausbildung

Tirol
17.03.2023 15:00

Rund 1500 Studierende absolvieren in Tirol derzeit ihre Ausbildung im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege. Um die Ausbildung weiter zu stärken und mehr junge Menschen zu gewinnen, setzt das Land mit seinen Partnern auf neue Ausbildungsmodelle.

Neben der einmaligen Fortführung der Diplomausbildung an den Gesundheits- und Krankenpflegeschulen, soll auch die Ausbildung zur Pflegefachassistenz an berufsbildenden höheren Schulen etabliert werden. Flexible Ausbildungsmöglichkeiten und finanzielle Anreize seien der Schlüssel, um das Angebot zu attraktiveren. Dazu Landesrätin Cornelia Hagele: „Die Verlängerung der Diplomausbildung und die Erweiterung des Pflege-Schwerpunkts an berufsbildenden höheren Schulen bringen einen klaren Mehrwert mit sich: Ein wichtiger Schritt in Richtung flächendeckendem und niederschwelligem Zugang für alle Interessierten am Berufsbild Pflege.“

Zitat Icon

Um für junge Menschen den Pflegebereich attraktiv zu gestalten, braucht es die richtigen Rahmenbedingungen.

Birgit Seidl, Zentralbetriebsratsvorsitzende der Tirol Kliniken

Neue Diplomausbildung startet
Im vergangenen Sommer schlossen in Tirol rund 210 Studierende die Bachelor-Diplomausbildung, 95 Schüler die Diplomausbildung an den GuKPS-Schulen sowie rund 130 die Pflegefachassistenz- und rund 270 die Pflegeassistenz-Ausbildung ab. Um die Pflegeausbildung jedoch weiterhin wohnortnaher anbieten und mehr Menschen dafür begeistern zu können, wird ab dem kommenden Herbst an den GuKPS-Schulen Hall i.T., Schwaz, Kufstein, St. Johann i.T. und Zams der Start von dreijährigen Diplomausbildungen in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege noch einmal ermöglicht. „Die Fortführung der Diplomausbildung an den Gesundheits- und Krankenpflegeschulen der Tiroler Fondskrankenanstalten ermöglicht einen wohnortnahen und flexiblen Zugang zur Pflegeausbildung und -beschäftigung“, erklärt Gemeindeverbandsobmann des BKH St. Johann i.T. Paul Sieberer.

Weitere Angebote
Für Herbst 2023 hat das Land Tirol die Aufnahme des fünfjährigen Ausbildungsschwerpunkts „Pflegefachassistenz“ an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLWest) in Innsbruck und an der Höheren Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung (HLPS) in Zams beantragt. „Um für junge Menschen den Pflegebereich attraktiv zu gestalten, braucht es die richtigen Rahmenbedingungen: Einerseits eine qualitativ gute und angemessene Ausbildung und andererseits auch eine finanzielle Entlastung“, betont Birgit Seidl, Zentralbetriebsratsvorsitzende der Tirol Kliniken.

Porträt von Tiroler Krone
Tiroler Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt