Nix wie los

Hier geben die prächtigen Kalkkögel den Ton an

Tirol
17.03.2023 17:00

Zwischen Winter und Frühjahr wandern wir durch das Tiroler Senderstal hinein zur Kemater Alm - auch eine Rodelpartie geht sich aus. Also dann: Nix wie los!

Die Kemater Alm im Senderstal bei Grinzens hat auch jetzt in der Übergangszeit geöffnet. Anfang der Woche lohnte es sich nicht, zu der Einkehr die Rodel mitzunehmen. Nach den letzten Schneefällen hat sich das geändert. Zumindest im oberen Bereich (knapp zwei Kilometer) kann man laut Almwirt rodeln. Unterhalb muss der Schlitten freilich getragen werden.

Man fährt von Axams nach Grinzens, überquert den Bach und zweigt gleich danach links ab („Kemater Alm“). Nach wenigen Metern hinauf befindet sich rechts der Parkplatz. Wir gehen dann von dort wieder zurück, um dem Talweg durch das Senderstal einwärts zu folgen. Nach einem kurzen Stück auf Asphalt beginnt die Mautstraße (Fahrverbot bis 31. März).

An Holzkapellen vorbei
Der Forstweg (Mautstraße) leitet meist sanft ansteigend und bis ans Ziel fast gerade neben dem Sendersbach einwärts. Die Route führt bald an einer Holzkapelle vorbei, bei knapp der Hälfte der Strecke steht neben dem Weg die – ebenfalls hölzerne – Hubertuskapelle. Danach geht es etwas steiler im Wald hinauf (im Bereich vom Parkplatz „Kalch“ nicht den „Wiesenweg“ nehmen!).

Die Strecke zieht in der Folge idyllisch im engen Talboden nach oben, wie aus dem Nichts gelangt man schließlich ins freie Gelände mit der Kemater Alm. Hinter der Einkehr ragen die spektakulären Kalkkögel empor. Nun steht Stärkung und Rast auf dem Programm.

Fakten

  • Talort: Grinzens
  • Ausgangspunkt: Parkplatz am Eingang des Senderstals in Grinzens (rund 1000 m); 5 Euro Tagesgebühr (keine Kartenzahlung, Automat wechselt nicht)
  • Strecke: Mautstraße (Forstweg) bzw. (inoffizielle) Rodelbahn (Route nach Schneefall stets geräumt)
  • Voraussetzung: Kondition, Ausdauer
  • Ausrüstung: feste Schuhe, Stöcke, eventuell Grödel
  • Kinder: ab 2 Jahren
  • Rodeln: oberer Abschnitt
  • Mountainbuggy: nein
  • Einkehrmöglichkeit: Kemater Alm (1673 m), bis 16. April geöffnet, Montag Ruhetag, 05234/65679, www.kemater-alm.at
  • Öffis: Bus von Innsbruck nach Grinzens (Haltestelle „Abzweigung Kemater Alm“)
  • Höhenunterschied: ca. 650 Höhenmeter; Parkplatz - Kemater Alm
  • Länge: Knapp 6 Kilometer
  • Gehzeit: ca. 2 Std. bzw. gut 1 1/2 Std. Parkplatz - Kemater Alm (Auf- bzw. Abstieg)

Schließlich wandern bzw. rodeln wir entlang der Zustiegsroute wieder zurück nach Grinzens.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt