Es ist wieder so weit: Ab dem heutigen Donnerstag spielen die größten musikalischen Jungtalente der Steiermark beim Wettbewerb „Prima la musica“ wieder um die Wette. Das erwartet Interessierte.
Die Spannung geht auf den Höhepunkt zu. Ab Donnerstag steigen 375 junge steirische Musiker und Musikerinnen in den Ring und wetteifern um die Preise bei Prima la musica. Der Wettbewerb steht dieses Mal im Zeichen der Bläser und Schlagwerker (als Solisten) sowie der Ensembles in den Bereichen Streicher, Zupfinstrumente und Klavier. In den verschiedensten Wertungsgruppen geht es aber nicht nur um Preise und den Einzug in den Bundeswettbewerb, es geht auch um den Vergleich miteinander. Vor allem aber geht es um die Freude am Musizieren.
Das sehen auch die Verantwortlichen für den Landeswettbewerb, Eduard Lanner vom Fux-Konservatorium, Anke Schittenhelm von der Kunstuniversität Graz und Robert Ederer als Leiter des Fachbeirats und Direktor der Musikschule Ilz so. Für sie steht zudem die Förderung der Nachwuchskünstler ganz oben auf der Agenda. Und da zieht auch das Land Steiermark mit, das die 1. Preise jeweils mit zusätzlichen Fördereinheiten finanziert.
Preisträger zeigen, was sie können
Bis zum 19. März dauert der Landeswettbewerb. Die besten und spannendsten Teilnehmer sind dann auch im großen Preisträger-Konzert am 17. April in der Grazer Oper (Beginn: 17 Uhr) zu erleben. Und ab 18. Mai geht dann der große Bundeswettbewerb ebenfalls in der steirischen Landeshauptstadt über die Bühne.
Hier geht es zum Programmheft.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.