02.02.2023 08:00 |

Bilanz für 2022

Weniger Fußgänger auf Tirols Straßen gestorben

Die Zahl der tödlichen Fußgängerunfälle in Tirol ging im Jahr 2022 auf vier zurück. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) fordert dennoch einmal mehr Tempo 30 im Ortsgebiet.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Während österreichweit die Unfälle, bei denen Fußgänger ums Leben kamen, im Vorjahr stark zugenommen haben, gab es laut VCÖ in Tirol einen Rückgang. Starben 2019, 2020 und 2021 je sechs Fußgänger, so waren es 2022 „nur“ vier. Drei tödliche Unfälle passierten im Ortsgebiet. „Die Entwicklung geht in die richtige Richtung, die einzig akzeptable Anzahl ist aber die Null“, sagt VCÖ-Expertin Lina Mosshammer.

Tempo 30 gefordert
Diesem Ziel gelte es so nahe wie möglich zu kommen. Daher fordert der VCÖ im Ortsgebiet Tempo 30. Der 50er solle lediglich die Ausnahme sein.

Außerdem erhöhe mehr Verkehrsberuhigung die Sicherheit. Je mehr Alltagswege im Ort zu Fuß statt mit dem Auto zurückgelegt würden, umso sicherer seien Fußgänger unterwegs – besonders ältere Menschen und Kinder. Wichtig seien zudem übersichtliche Straßenübergänge sowie ausreichend breite und barrierefreie Gehsteige.

Ampeln für ältere Menschen länger grün schalten
Die Experten des Verkehrsclubs kritisieren, dass viele Ampeln keine Rücksicht auf die Bedürfnisse älterer Menschen oder Menschen mit Behinderungen nehmen würden. „Diese Personengruppen benötigen mehr Zeit zum Überqueren einer Straße. Die Grünphasen vieler Fußgängerampeln sind aber viel zu kurz“, benennt Mooshammer ein spezielles Problem.

Dabei schreibe seit dem Vorjahr die Straßenverkehrsordnung vor, bei Ampelschaltungen „die Bedürfnisse von Fußgängern, nach kurzer Wartezeit und ohne Eile, queren zu können“ zu beachten. Der VCÖ fordert die Umsetzung dieser Regel.

Online-Umfrage
In einer Online-Befragung auf www.vcoe.at können Personen die Bedingungen für Fußgänger in ihrem Wohnort bekannt geben.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Tirol
Tirol Wetter
4° / 20°
heiter
3° / 19°
heiter
4° / 18°
heiter
4° / 20°
heiter
5° / 19°
heiter