Paukenschlag beim Winterfest: Nach der ehemaligen kaufmännischen Geschäftsführerin kehrt nun auch der künstlerische Leiter David Dimitri dem Zirkusfestival den Rücken.
„Es ist kein Geheimnis, dass ich gehe“, erzählt David Dimitri der „Krone“. Seit 2019 ist der Schweizer künstlerischer Leiter des zeitgenössischen Zirkusfestivals in Salzburg. Nach der laufenden Saison ist nun aber Schluss für ihn.
Künstlerische Differenzen führten zum Bruch
Und das nicht ganz grundlos: „Es gab komplett andere Vorstellungen innerhalb der Führungsriege, die sich nicht mehr mit meinen vereinbaren ließen.“ So wären Compagnien ohne Dimitris Wissen engagiert und Programmpunkte ohne Rücksprache mit ihm als künstlerischem Leiter umgesetzt worden. „Geschmäcker sind verschieden, das ist mir klar. Aber ich bin schon enttäuscht wie das Ganze letztendlich abgelaufen ist“, erzählt der Schweizer. So soll man auch die Programmpräsentation im Oktober an einem Tag stattfinden haben lassen, an dem Dimitri nicht anwesend sein konnte. Das heißt es zumindest aus Insiderkreisen.
Eine Vorgehensweise, die an dem gestandenen und international erfolgreichen Künstler nicht ganz spurlos vorübergeht. „Ich war eigentlich immer stolz auf das, was wir zusammen beim Winterfest geschafft haben. Auch während der Pandemie.“ Künftig will sich David Dimitri wieder vermehrt um internationale Projekte in der Schweiz und den USA kümmern. Ob oder wer dem 59-Jährigen in der Position als künstlerischer Leiter beim Winterfest nachfolgt, ist bislang offen. Erst im Juni vergangenen Jahres verließ Julia Eder die Geschäftsführung des Winterfests. Seither zeichnet Robert Seguin für die kaufmännische Geschäftsführung verantwortlich.
Festival bis zum Schluss restlos ausverkauft
Trotz aller künstlerischen Differenzen dürfte die Festival-Leitung heuer eine positive Bilanz ziehen. Die Nachfrage am Winterfest war groß. Bereits im Vorverkauf waren einige Vorstellungen restlos ausverkauft. Auch für Kurzentschlossene, die sich die Schlussvorstellung am Sonntag anschauen wollen, stehen die Chancen schlecht: Alle Karten sind vergriffen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.