Gemeinsam stark

Ein großes Dankeschön im Namen der vielen Tiere!

Tierecke
24.12.2022 06:03

Seit 58 Jahren ist die „Krone“-Tierecke unermüdlich im Einsatz! Im Rückblick auf das Jahr 2022 gab es trotz Krise auch Freude, Hilfe, Glück und Hoffnung …

In Krisenzeiten rücken Menschen näher zusammen. Wie wertvoll Zusammenhalt und Engagement in der Gesellschaft sind, zeigt sich auch täglich bei der Arbeit in unserer Tierecke-Redaktion. Zahlreiche Leser haben auch heuer unseren Verein „Freunde der Tierecke“ mit ihrer Spende unterstützt. Und jeder Cent floss auch 2022 in die Tierhilfe.

Ob für lebensnotwendige Operationen geliebter Vierbeiner von Privatpersonen, Unterstützung von Kriegsflüchtlingen mit Haustieren oder in Not geratene Vereine… unsere „Krone“-Tierecke sorgte für Lichtblicke in schweren Zeiten.

Kaum noch leistbar
Die Preise für Haustierfutter sind laut Statistik Austria im Vergleich zu den Vorjahren um mehr als zehn Prozent gestiegen. Das bringt immer mehr Halter in schwierige Situationen und die Angst, dass der Futternapf leer bleibt, steigt. „Krone“ Tierecke-Leiterin Maggie Entenfellner zögerte nicht und kontaktierte den Chef des größten Tierbedarfs-Fachhandels. Für Hermann Aigner von Fressnapf Österreich war sofort klar: „Wir helfen!“

Landesweite Charity
Am 19. Dezember war es soweit - österreichweit wurden private Tierhalter mit Gratisfutterpaketen für ihre Fellnasen beschenkt. In einer beispiellosen Spendenaktion der „Krone“-Tierecke gemeinsam mit Fressnapf konnten etliche bedürftige Haushalte mit Vierbeinern noch vor Weihnachten versorgt werden.

Zitat Icon

Niemand sollte sich von seinem treuen tierischen Begleiter trennen müssen, weil er sich die Kosten für Futter oder eine wichtige Behandlung nicht leisten kann.

Maggie Entenfellner, Ressortleitung „Tierecke“

Tiere retten, Menschen helfen
Entenfellner ist dankbar für die große Unterstützung: „Für Menschen in finanziellen Nöten bedeutet es eine ungeheure Herausforderung, ihre Scham zu überwinden, bei uns anzurufen und um Hilfe zu bitten. Niemand sollte sich von seinem treuen tierischen Begleiter trennen müssen, weil er sich die Kosten für Futter oder eine wichtige Behandlung nicht leisten kann. Indem wir Tiere retten, helfen wir auch den Menschen!“

Tiere schenken uns ihre bedingungslose Liebe
Viele Tierhalter waren erleichtert und nahmen die Hilfe gerne an. „Vielen lieben Dank für die tolle Spende! Ich habe meinen Augen kaum getraut, als ich die vielen Sachen sah. Ein feuchter Fellnasen-Schmatz von meinen Lieblingen an Euch“, schrieb uns eine Hundehalterin. Wenn Tiere Hilfe brauchen, können sie nicht für sich selbst bitten und leiden stumm. Sie sind auf Menschen angewiesen, die ihnen ihre Stimme leihen. Und das macht unsere Tierecke mit ganzer Kraft – seit nunmehr 58 Jahren. Und auch in der Zukunft! 

Hier möchten wir Geschichten von Mensch und Tier vorstellen, die wir im letzten Jahr unterstützen durften und die unser Herz erwärmt haben: 

Ein Freund auf vier Pfoten
Staff-Hündin „Siva“ hatte mit sieben Jahren einen Bandscheibenvorfall - ihr drohte eine lebenslange Lähmung. Unsere Tierecke konnte einen Teil der OP-Kosten übernehmen. „Meine ’Siva’ ist das Beste, was mir im Leben widerfahren ist. Danke für Ihre Hilfe!“, schrieb uns Besitzerin Nella.

Glück ist... zu leben!
Schmusekater „Linus“ hat heuer einen schweren Unfall überlebt. Mit unserem finanziellen Beitrag haben wir seiner Familie eine Last von den Schultern genommen. Täglich zeigt das schnurrende Fellknäuel seine Dankbarkeit und genießt sein Glück auch in den Armen von Elina.

Weihnachten in Sicherheit
Seit zehn Jahren gibt es den Assisi-Hof in Frankenburg (OÖ). Ziegen, Schafe, Lamas, Katzen und viele Wildtiere werden dort - am Bild Leiterin Ulli Weinberger - betreut. Die „Krone“-Tierecke hilft bei der Vermittlung. Zuletzt konnten gerettete Katzen aus der Ukraine durch uns ein neues Zuhause finden.

Viel G’spia für Tiere
Das Projekt „A G’spia für’s Tier“ der Volkshilfe Wien greift Tierhaltern in Not gezielt unter die Arme. Unsere Redaktion unterstützt diese wichtige Initiative und kam auch für die Betreuungshilfe zweier Stubentiger auf. Dadurch konnte deren Besitzerin mit ihrem kranken Sohn eine Reha absolvieren.

Grunzen vor Freude
Suhlen und Dösen: Schweine können ein schönes Leben haben, wenn sie auf einer Weide ihre Freiheit genießen - wie am Hof von Claudia Haupt. Heuer haben wir ihren Verein Ferkelfroh im Burgenland unterstützt und die geretteten „Nutschis“ in ihrem Domizil besucht.

Hoffnung schenken
„Arischa“ im Krieg zurücklassen, das war keine Option für eine Tierfreundin aus der Ukraine. Der Graupapagei gehört zur Familie. Und er brauchte dringend tierärztliche Hilfe! Ein Fall von vielen in Österreich, bei dem unsere Tierecke-Redaktion akute Soforthilfe leisten konnte.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt