Das Datum ist fixiert: Am 23. April 2023 wählen die Salzburger den neuen Landtag. Insgesamt werden 36 Abgeordnete neu gewählt. Bereits jetzt können Anträge für Wahlkarten gestellt werden.
Alle Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft, die zum Stichtag 19. Jänner 2023 ihren Hauptwohnsitz im Bundesland haben und am Wahltag bereits 16 Jahre alt sind, können im April ihre Stimme abgeben. Auch Salzburger, die nicht länger als zehn Jahre im Ausland leben, sind wahlberechtigt.
Der Stichtag ist nicht nur für die Wähler wichtig, sondern auch für die antretende Parteien. Diese müssen insgesamt 600 Unterstützungserklärungen sammeln. „120 davon sind es in der Stadt Salzburg und im Flachgau, je 100 im Pongau und Pinzgau und je 80 im Tennengau und im Lungau“, erklärt Michael Bergmüller, Leiter des Referates Wahlen und Staatsbürgerschaft. Zudem können Wähler bereits jetzt die Anträge für Wahlkarten stellen. Verschickt werden sie aber erst zwischen etwa dem 20. und 24. März.
Neue Parteien gehen ins Rennen
Neben den fünf bereits im Landtag vorhandenen Parteien wird es noch zusätzliche Wahlmöglichkeiten geben. So hat die KPÖ Plus ihr Antreten angekündigt, ebenso wie die neue Bewegung „Wir sind Salzburg“. Diese wurde von Ex-MFG-Funktionären gegründet und wurde am Dienstag in Seekirchen offiziell präsentiert.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.