„Erstaunlich, wen man so alles in einer Airport Lounge trifft!“ Julian Lennon traute seinen Augen nicht. Der Sohn von Ober-Beatle John stand vor einem Flug in einem nicht genannten Flughafen plötzlich „keinem Geringeren als Onkel Paul“ gegenüber. Auf Twitter postete der 59-Jährige zwei Schwarz-Weiß-Fotos von sich mit Paul McCartney: „So, so wunderbar. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit ... Dankbar!“
Auf dem zweiten Foto zeigt McCartney auf seinem Mobiltelefon-Bildschirm auf Lennons neues Studio-Album „Jude“. Das Cover zeigt Julian als kleinen Buben in einem weißen Hemd. Lennon hatte sein neues Werk nach dem Beatles-Hit „Hey Jude“ benannt, den McCartney einst für Julian komponiert hatte. Als Trost für den damals Fünfjährigen, weil sich seine Eltern John und Cynthia Lennon hatten scheiden lassen.
„Hassliebesbeziehung“ zu „Hey Jude“
Im April hatte Lennon in der Radiosendung „Debatable“ über seine „Hassliebesbeziehung“ zu dem Song gesprochen: „Ich bin Paul sehr dankbar, dass er ihn geschrieben hat. Er hat mir etwas Hoffnung gemacht, auf das, was kommen wird. Auf der anderen Seite war es immer eine schlimme Erinnerung an diese dunkle Zeit, an die Trennung!“
Dass er sein letztes Album ausgerechnet „Jude“ nannte, war sein Zeichen, dass er Frieden mit seiner Vergangenheit geschlossen hat: „Ich bin in mich selbst gegangen und darüber reflektiert, wer ich bin. Ich habe schon lange keine negativen Gefühle mehr gegenüber meinem Vater, dass er uns damals verlassen hatte!“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.