Der Festakt bildete einen weiteren Höhepunkt zu den 75-Jahr-Feierlichkeiten der Evangelischen Superintendenz Steiermark. Michael Bünker, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. von 2008 bis 2019, hielt den Festvortrag mit dem Titel „Evangelisch auf Steirisch“. Die Kirchenhistorikerin Michaela Sohn-Kronthaler von der Katholischen Fakultät der Universität Graz präsentierte die Festschrift „Innovation und Tradition“, eine umfassende Chronik der Evangelischen Kirche in der Steiermark. Landeshauptmann Christopher Drexler, zahlreiche weitere Vertreter des öffentlichen Lebens sowie der Kirchen und Religionsgemeinschaften nahmen am Festakt teil.
„Das Reformationsfest im Jubiläumsjahr 75 Jahre Superintendenz Steiermark ist für mich ein Fest des Dankens“, sagte Superintendent Wolfgang Rehner. Im Rückblick erkenne man „Gottes Beistand in Erneuerung und Bewahrung in großer Vielfalt durch all die Jahre“. So verspüre er aus Anlass des Jubiläums in mehrerer Hinsicht Dankbarkeit. „Dankbar blicken wir auf den Reigen der Veranstaltungen des Jubiläumsjahres in unseren Gemeinden zurück,“ und dankbar „sind wir, beim Festaktdie Religionsgemeinschaften und die Öffentlichkeit an unserer Seite zu wissen“. Auch Michael Axmann, der als Superintendentialkurator gemeinsam mit dem Superintendenten die Diözese leitet, zeigte sich erfreut, „dass wir so eine große Zahl an Vertretern des öffentlichen Lebens und der Religionsgemeinschaften begrüßen durften“. Auch hier werde das gute Klima in der Ökumene und dem interreligiösen Dialog in der Steiermark sichtbar.
Die Evangelische Kirche, so Axmann, bemühe sich „aktiv ihren Beitrag zur Erhaltung und Förderung dieses Klimas zu leisten, da das gesamte Bundesland davon profitiert“. Die evangelische Superintendenz (Diözese) Steiermark wurde 1947 gegründet. Mit einer Festversammlung in Gröbming am 26. März 2022 wurden die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen eröffnet. Zahlreiche weitere Veranstaltungen standen heuer im Zeichen des Jubiläums, einen Höhepunkt bildete der Kirchentag bzw. das Gustav-Adolf-Fest gemeinsam mit der Evangelischen Kirche Slowenien am 12. Juni in Murska Sobota und Bad Radkersburg. Im Rahmen der innovativen Predigtreihe „Reden über Glauben“ erzählten das Jahr über anerkannte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Medien in Gottesdiensten von ihrem Glaubensleben. Der Evangelischen Kirche A.B. in der Steiermark gehören rund 35.000 Menschen an. In 35 Pfarrgemeinden sind aktuell 26 Pfarrerinnen und Pfarrer tätig.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.