Kein Schuljahr vergeht, ohne dass ein Kind auf dem Weg zur Bildungsstätte verletzt wird. Für die Lenker von Autos, Mopeds und Lkw gilt erhöhte Vorsicht. Für Eltern heißt es indes: Den Schulweg mit den Kleinen jetzt schon üben.
Wie wichtig das ist, zeigt ein Blick auf das vergangene Jahr. Laut Statistik Austria gab es österreichweit 365 Unfälle mit Schulkindern auf dem Weg zur Bildungsstätte. In Tirol verunfallten 32 Kinder auf dem Schulweg. Gleich elf Tipps haben die Experten des Arbö auf Lager.
Mit Warnwesten und Co. auf Sichtbarkeit achten
Der Schulweg wird nicht an einem Tag erlernt, sondern es benötigt rund sechs bis zehn Wiederholungen, bis alle Gefahrensituationen als solche erkannt werden.
Patricia Prunner
„Kind soll erklären, was es auf dem Schulweg warum tut“
Auch im Alltag das richtige Verhalten vorleben
Übrigens: Laut Arbö-Verkehrspsychologin Patricia Prunner „ist der Schulweg nicht an einem Tag erlernt, sondern es benötigt rund sechs bis zehn Wiederholungen, bis alle Gefahrensituationen als solche erkannt werden“. Aus diesem Grund: Üben, üben, üben, und nochmals üben!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).