Erfolg für das blau-gelbe Bildungswesen: Ein Schulprojekt der HLUW Yspertal wurde nun von Wissenschaftern ausgezeichnet.
Diese Anerkennung ist etwas wert: Sandra Babinger und Ulrike Lang haben mit Malena Knapp an der HLUW Yspertal den Klimawandel im Waldviertel und seine Auswirkungen auf die Weiße Mistel untersucht. Die Ergebnisse der Diplomarbeit der Schülerinnen wurden beim Wettbewerb des Institutes for Science and Technology Austria (ISTA) mit dem 1. Preis ausgezeichnet.
Die drei Absolventinnen hatten sich schon bei einem Betriebspraktikum nach der 3. Klasse mit der Pflanze befasst. Sie stellten fest, dass es seit 2000 im Waldviertel eine durchschnittliche Temperaturerhöhung von 0,5 Grad gegeben habe: „Das hatte aber überraschenderweise keinen Einfluss auf die Weiße Mistel.“
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).