Nicht nur wegen der Unwetter waren Tirols Feuerwehren am Mittwoch gefordert. Auch ein Böschungsbrand und durchgeschmorte Sicherungen hielt die Florianijünger auf Trab. Die Einsätze endeten zum Glück glimpflich.
Mit drei Fahrzeugen und 15 Mann waren die Florianijünger der Freiwilligen Feuerwehr Telfs gegen 16.20 Uhr gefordert. Sie mussten einen Böschungsbrand löschen, zu dem es aus unbekannter Ursache gekommen war. Die Flammen erstreckten sich auf rund 15 Quadratmeter Gebüsch.
Sicherungen durchgeschmort
Rund eine Stunde später - um 17.30 Uhr - musste die Freiwillige Feuerwehr Wörgl ausrücken. Die Stromzuleitung für die Kühlanlage einer Firma war überlastet. Dadurch schmorten zwei Panzersicherungen durch. Ursache dürfte der enorme Stromverbrauch wegen des heißen Wetters gewesen sein. Die acht angerückten Florianijünger mussten jedoch nicht einschreiten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.