Urlaubsdestination

Das weite Land wirbt um die Gunst seiner Nachbarn

Ein „Sommer wie damals“: Die Deutschen sind mit fast einer Million Nächtigungen die stärkste Urlaubergruppe in Niederösterreich. Darum wird bei den Nachbarn jetzt fleißig die Werbetrommel gerührt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Frage nach dem Warum war schnell beantwortet: „Wir sind hier, um das Comeback des deutschen Gastes in Niederösterreich einzuläuten“, erklärte Tourismuslandesrat Jochen Danninger anlässlich seiner Hamburg-Reise zuversichtlich. Immerhin spielen die Deutschen in puncto Nächtigungszahlen hierzulande eine gewichtige Rolle. Im Vor-Corona-Jahr 2019 erzielte man mit 900.000 Übernachtungen ein wahres Rekordergebnis. „Deutschland ist für uns seit Jahren ein wichtiger Auslandsmarkt“, bestätigt Danninger.

Wachau auf Platz eins
Im vergangenen Jahr kam man trotz Corona immerhin noch auf 500.000 Nächtigungen. Im Durchschnitt verweilen die deutschen Nachbarn zweieinhalb Tage im weiten Land, am liebsten in der Wachau. Bei Geschäftsreisenden punkten St. Pölten, Wiener Neustadt und Schwechat.

Kunst, Kulinarik und Kultur
Um möglichst schnell wieder auf das Vorkrisenniveau zu kommen, wird jetzt vor Ort kräftig die Werbetrommel gerührt. Niederösterreich punktet dabei mit Kulinarik (etwa den Mostviertler Feldversuchen und der Wirtshauskultur), Naturgenuss mit gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen und Kulturhighlights wie dem Theaterfest.

Land der vielen Möglichkeiten
„Die neue Sommerfrische in Niederösterreich steht für Entschleunigung und Naturgenuss, Kulturerleben, Zeit mit der Familie und eine nachhaltige, klimafreundliche Form des Urlaubs“, betont Michael Duscher, Geschäftsführer der NÖ-Werbung. Für neue kulinarische Wege in das größte Bundesland soll künftig auch eine Kooperation mit Foodist.de sorgen. Eine blau-gelbe Themenbox soll regionale Schmankerln an den Mann und die Frau bringen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Niederösterreich