Nix wie los

Einem Drachen in der Kundler Klamm auf der Spur

Tirol
06.05.2022 19:00

Ein Drache ist allgegenwärtig auf unserer beschaulichen Wanderung durch die Kundler Klamm. Er soll für diese Naturschönheit verantwortlich sein.

Bei Kundl biegen wir zwischen Spar und Avanti-Tankstelle bezeichnet von der Bundesstraße nach Süden ab. Beim Parkplatz bzw. der Holzbrücke danach beginnt die Wanderung. Hier am Anfang und während der Tour gibt es Infos zum Gestein in der Klamm. Und man erfährt alles über die Entstehung der Klamm durch den Drachen aus der Sage.

Jenseits der Brücke leitet ein Fahrweg neben der in dem Abschnitt noch zahmen Wildschönauer Ache zum Gasthaus Kundler Klamm. Bei der Einkehr fängt die eigentliche Schluchtstrecke an.

Es wird langsam ernst
Der Fahr- bzw. Fußweg wird ab nun schmäler und verläuft in der Folge immer höher über dem Bach. Ein Geländer gibt es nicht, sodass Eltern ihre Kinder ganz genau im Auge haben müssen. Die Schlucht verengt sich, bis zu 200 Meter hohe Felswände ragen empor. An der wohl engsten Stelle leitet der Weg durch einen Tunnel.

Nicht übersehen sollte man später linker Hand den Steg, der über die Ache zu einer Quelle gleich auf der anderen Schluchtseite führt. Aus ihr sprudelt angeblich Wasser ähnlicher Zusammensetzung wie aus der Quelle von Maria Waldrast im Wipptal.

Ein Ende ist in Sicht
Nach der Stippvisite geht es entlang der Ache weiter einwärts und rasch aus der Schlucht heraus. Wir wandern bis zum Bahnhof des Bummelzugs (ca. 650 m), mit dem man (ab 26. 5.) bis Mühltal in der Wildschönau fahren könnte.

Zurück nimmt man die gleiche Route, zum Abschluss kann im Gasthaus Kundler Klamm gemütlich eingekehrt werden.

Fakten

  • Talort: Kundl (527 m)
  • Ausgangspunkt: gebührenpflichtiger Parkplatz bzw. Holzbrücke (546 m, Denkmalschutz) am Eingang zur Klamm
  • Strecke: Fahr- bzw. Fußweg
  • Voraussetzung: keine
  • Kinder: ab dem Babyalter
  • Mountainbuggy: ja
  • Ausrüstung: warme Kleidung für die Klamm
  • Einkehrmöglichkeit: Gasthaus Kundler Klamm (570 m), 05338/20620, www.kundlerklamm.at, Montag Ruhetag (in KW 19 auch Dienstag)
  • Besonderheit: Der Sage nach war die Wildschönau ein See mit einem Drachen, den ein Bauer verwundete. Das Ungeheuer biss mit letzter Kraft einen Felsen durch, der See entleerte sich. So entstand die Kundler Klamm.
  • Bummelzug: www.bummelzug.com; verkehrt ab 26. Mai
  • Anreise mit Öffis: S-Bahn-Station Kundl, rund 1,5 km zum Ausgangspunkt
  • Höhenunterschied: gut 100 Höhenmeter
  • Länge: ca. 3,5 km Ausgangspunkt - Bahnhof Bummelzug
  • Gehzeit: gut eine Stunde Ausgangspunkt - Bahnhof Bummelzug; ca. 15 Minuten Ausgangspunkt - Gasthaus Kundler Klamm (retour gleiche Zeiten)
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt