Bester Lebensraum

In Studie Rückkehr der Ötscherbären gefordert

Ötscherbär „Moritz“ war der Letzte seiner Art. 2011 ist er spurlos verschwunden, sein Schicksal ist unbekannt. Die Universität für Bodenkultur (BOKU) macht sich nun im Zuge einer Studie für die Rückkehr von Meister Petz stark. Doch die Bedenken in der Bevölkerung sind groß, wichtige Rahmenbedingungen noch ungeklärt.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Der Ötscherbär darf nicht nur ein Symbol auf dem Schild sein“, sind sich die 20 Master-Studierenden des Instituts für Landschaftsentwicklung und Naturschutzplanung an der BOKU nach einer Feldwoche im Naturpark Ötscher-Tormäuer sicher. In drei Gruppen erarbeiteten sie zentrale Fragen zur Zukunft der Region.

Zitat Icon

Der Gedankenaustausch mit den Bürgern ist eine wertvolle Erfahrung. Bei den Herausforderungen müssen alle für Lösungen „hupfen“.

Ulrike Pröbstl-Haider, Stellvertretende Institutsleiterin, BOKU

Die wohl schwierigste hatte das „Team Bär“. In vielen Interviews war zwar deutlich, wie sehr die Erinnerung an Vierbeiner „Moritz“ präsent sind. Doch viel größer scheint die Sorge vor möglichen Konflikten zu sein. Für die Studierenden ist jedoch klar: „Das Gebiet eignet sich am besten als Lebensraum für Bären in Österreich.“ Sie fordern allerdings klare Regelung für Entschädigungen und bei Problemen.

Besseres Öffi-Netz
Ein weiterer wichtiger Teil der Studie ist eine Strategie gegen die Abwanderung in der Region. Vor allem das Öffi-Netz müsse verbessert werden. Untersucht wurde zudem, wie die Landschaft aussehen könnte, würde man nicht der Verwaldung entgegengewirken.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Niederösterreich Wetter
8° / 20°
wolkig
6° / 19°
wolkig
7° / 19°
wolkig
6° / 20°
stark bewölkt
5° / 18°
wolkig