
Mit Spannung erwartete die heimische Landesregierung die Ergebnisse der abgelaufenen Bürgerbefragung. Es geht ja nicht nur um die zukünftige Ausrichtung des Landes, sondern die Aussagen der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher spielen auch in den Parteizentralen eine gewichtige Rolle. Bald steht ja auch eine Landtagswahl an.
Der Forschung ist dieser Umstand aber herzlich egal und so präsentierte Professor Peter Filzmaier in aller Ruhe seine umfassenden Ergebnisse der Öffentlichkeit: „Deutlich mehr als 90 Prozent der Bürger sehen das Land als einen sehr guten oder eher guten Ort zum Leben, ähnlich gut wird Niederösterreich als Ort zum Aufwachsen der Kinder oder zum Altwerden gesehen“, fasste er Teile der Ergebnisse kurz zusammen.
Als „Top-Themen“ für die Zukunft habe man die Themen Gesundheit, Pflege, Arbeit, Sicherheit sowie Umwelt und Klima identifizieren können, informierte er.
Impulse aus Regionen
Der nächste Schritt sei nun die Durchführung von regionalen Veranstaltungen, dabei soll die Haushaltsbefragung „mit Impulsen und Inputs aus den Regionen“ ergänzt werden. Alle Details sollen anschließend in einen großen Zukunftsreport einfließen, so Landeshauptfrau Mikl-Leitner und kündigte ein endgültiges Ergebnis im Oktober an. Die künftigen Lehren für die Politik werden nun vom Volk mit Spannung erwartet.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).