Wandertipp für Ostern

Tausende Krokusse blühen im Naturpark Almenland

Steiermark
17.04.2022 19:30

Die Wiesen im Naturpark Almenland werden weiß: Der Grund dafür sind die zahlreichen Krokusse, die nun zu blühen beginnen und den Frühling auf der Alm willkommen heißen.

Ein eindrucksvolles Bild bietet die Alm, wenn so wie jetzt die Schneereste schrumpfen und das Eis am Teichalmsee von Tag zu Tag dünner wird. Alles beginnt zu blühen, und Tausende Krokusse übersäen die Wiesen mit einer zarten weißen Schicht. Die Natur und auch das Leben im Naturpark Almenland erwacht, da die Gastronomiebetriebe ihre Pforten öffnen und die Seepromenade zum Flanieren einlädt. Das Almenland ist der jüngste der sieben Naturparke der Steiermark und das größte zusammenhängende Niedrig-Almweidegebiet in Europa.

Die Auswahl an Wander- und Spaziermöglichkeiten ist groß: So finden sich an schönen Tagen zahlreiche Erholungssuchende rund um den Teichalmsee ein. Doch kann die beliebte Region aus zwei sehr unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden: einerseits die stark frequentierte Seite rund um den See und andererseits der einsame, ruhige Teil entlang der Bergrücken bis zur Sommeralm. Für den Beginn der Wandersaison empfehlen wir mit einer leichten Tour zu beginnen und die Ruhe entlang des Mixnitzbaches zu genießen.

Los geht‘s
Wir starten in unmittelbarer Nähe der Latschenhütte am Teichalmsee und gehen den Moorlehrpfad entlang. Der Weg ist sehr zu empfehlen, da er informative Einblicke in das Teichalmmoor gibt. Am Ende des Themenwegs gehen wir rechts weg und wandern in Richtung Heulantsch bergauf durch den lichten Wald, bis wir eine Schotterstraße kreuzen. Hier zweigen wir rechts ab und folgen den Sommeralm-Wegweisern.

Auf Schotterstraßen und Wanderwegen gehen wir in Richtung Harrerhütte. Doch bevor wir diese erreichen, kehren wir beim Mixnitzbach um und gehen wieder gemütlich zurück zum See.

Elisabeth Zienitzer, Silvia Sarcletti

Daten und Fakten

  • Tourendaten: ca. 6 km, wenige Hm, 2 Std. Gehzeit.
  • Anforderungen: einfaches Gelände; Wiesenwege und Pfade entlang des Almbodens.
  • Ausgangspunkt: Parkplatz Teichalmsee, Latschenhütte
  • Einkehr: Latschenhütte 0 31 79/71 27, Almgasthof Teichwirt 0 31 79/71 69, Angerwirt 0 31 79/71 21.
  • Buchtipp: Rother Wanderführer Oststeiermark
  • Fragen und Anregungen: WEGES - Silvia und Elisabeth, www.weg-es.at; Facebook, Instagram und YouTube: wegesaktiv.
Porträt von Steirerkrone
Steirerkrone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt