Neue Infektionsherde

Neun Corona-Cluster in Pflegeheimen bekannt

Seit Monaten ist Niederösterreich das Bundesland mit der höchsten Sieben-Tages-Inzidenz.Trotz aktuell rückläufiger Fall- und Belagszahlen bleibt das Infektionsgeschehen in den Pflegeheimen besonders hoch. Neun Einrichtungen, verstreut auf alle vier Landesviertel, verzeichnen derzeit jeweils mehr als 25 aktiv Infizierte.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Sowohl bei den Fallzahlen, als auch bei den Belagszahlen in den Kliniken stehen die Zeichen auf Entspannung. Insgesamt 500 Corona-Patienten werden derzeit in den NÖ-Spitälern behandelt. „Die Prognosen haben sich bewahrheitet. Der Höhepunkt der Welle ist auch in Krankenhäusern überschrittenen“, heißt es dazu von den Behörden. Weiter angespannt ist die Lage hingegen in den Pflegezentren. Neun Einrichtungen - darunter private, aber auch vom Land geführte Heime - verzeichnen jeweils mehr als 25 Corona-Fälle.

„Das hohe Infektionsgeschehen der vergangenen Wochen hat sich auch in den Heimen abgebildet“, weiß man im Büro der Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. Zurückzuführen sei die Häufung auch auf den Umstand, dass in den Zentren größere Menschengruppen zusammenleben: „Durch die hohe Infektiosität der Omikron-Variante komme es rascher zur Bildung von Clustern.“ Größere Corona-Herde gibt es auch in einer Firma im Bezirk Scheibbs (29), in einer Justizanstalt im Bezirk Hollabrunn (25), einer Asylbetreuungsstelle im Bezirk Baden (30) und in einer Einrichtung im Bezirk Korneuburg (27) .

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Niederösterreich