Ein Abo im Internet abzuschließen ist einfach - kündigen hingegen oft schwierig! Dies weiß nun auch ein Innsbrucker (42), der seine kurze Mitgliedschaft bei „YouTube Premium“ beenden wollte. Zahlen musste er weiter.
Musikvideos und andere Filmchen über die Online-Plattform „YouTube“ ohne lästige Werbeunterbrechungen genießen – dies war der Wunsch des 42-Jährigen. Doch bereits nach nur zwei Monaten hatte er genug vom kostenpflichtigen Angebot.
Trotz Abbestellung von Abo weiterhin Geld abgebucht
Fristgerecht reichte er die Kündigung für das Premium-Paket ein, das man im Grunde genommen jederzeit stornieren kann. Dies wird zumindest versprochen...
Doch der Tiroler staunte nicht schlecht, als ihm im Folgemonat plötzlich 13,17 Euro – kurioserweise kostet das Premium-Abo im Monat 11,99 Euro – von seinem Konto abgebucht wurden.
Dem eigenen Bankinstitut sind die Hände gebunden
„Ich habe versucht, Kontakt mit dem Anbieter aufzunehmen, aber es war aussichtslos“, ärgert sich der Innsbrucker, der sich auch bereits an seine Bank sowie an den Konsumentenschutz gewendet hat. „Mir wurde gesagt, dass ich auf verlorenem Posten stehe. Da ein aufrechtes Rechtsgeschäft besteht, kann man nichts tun.“
Zahlreiche Beschwerden von Kunden im Internet
Wirft man einen kurzen Blick in das World Wide Web, merkt man schnell, dass der 42-Jährige mit seinem Problem nicht alleine dasteht. „Mein YouTube-Account wurde gelöscht und nun kann ich mein Premium-Abo nicht kündigen, da ich mich nicht mehr einloggen kann. Auf mindestens 30 E-Mails bekam ich stets nur automatische Antworten“, kritisiert ein Premium-Kunde. Ein anderer hat angeblich noch während der Probezeit gekündigt. „Dennoch wird mir seitdem monatlich Geld abgebucht.“
Dies fürchtet auch der Innsbrucker. „Mir geht es nicht um die paar Euro. Aber man muss sich einmal die Dimension überlegen, wenn dies viele Kunden betrifft. Und auch gegen mögliche Fehlbuchungen kann man sich nicht wehren“, meint der 42-Jährige.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).