Nicht immer im Rampenlicht, aber trotzdem an vorderster Front: Das ist die heimische Alpinpolizei mit insgesamt 36 Mann. Eingeteilt in zwei Einsatzgruppen – West und Süd – bearbeiteten die Ermittler im Vorjahr insgesamt 628 „Ereignisse“ mit 746 Beteiligten. Von veritablen Rettungsaktionen aus lichten Höhen bis hin zu kleineren Zwischenfällen in Kletterhallen. Die Ermittler sind auf ihrem Gebiet sehr gefragt und auch bestens ausgebildet.
Unser Team ist auf alle Eventualitäten vorbereitet und ausgerüstet. In Zusammenarbeit mit Flugpolizei, Bergrettung und vielen weiteren Einsatzorganisationen haben wir ein enges Netz für alle Fälle geknüpft. Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft.
Major Michael Hochgerner, Leiter des Alpindienstes im Gespräch mit der „Krone“.
Pandemie im Griff
Aber die Corona-Pandemie hat auch das Leben auf den Bergen verändert: Insgesamt 4700 Kontrollen wurden von den Ermittlern in den Skigebieten durchgeführt. Die Lage blieb dort aber immer sehr ruhig und ausgeglichen. Hohe Disziplin und Akzeptanz zeichneten die begeisterten Wintersportler aus, heißt es.
Die Betreiber sind voll des Lobes: „Die Alpinpolizei war einmal mehr ein hervorragender Partner unserer Skigebiete, um die heurige Wintersaison sicher zu gestalten“, sagt Bergbahnenchef Markus Redl.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).