Erneuerbare wichtig

Energiebedarf Tirols muss bis 2050 um 37% sinken!

Tirol
09.03.2022 14:00

Der Energiebedarf in Tirol muss bis 2050 um 37% sinken - durch thermische Sanierung, Technologien und Verhaltensänderungen. Zudem sollen laut ÖVP-LHStv. Josef Geisler alle heimischen Ressourcen genutzt werden: Wasser, Sonne, Holz, Umweltwärme und Abwärme.

„Unser Ziel ist die Energieautonomie und damit die Unabhängigkeit von Energieimporten und Preisdiktaten“, so LHStv. Geisler. Das Zielszenario „Tirol 2050“ zeigt, wie die Energiewende geschafft werden soll. 2014 beschloss die Landesregierung den Ausstieg aus Öl und Gas. Damit Tirol bis 2050 rein heimische, erneuerbare Energie verwenden kann, müssen drei Viertel der nutzbaren Dachflächen mit Fotovoltaik belegt werden: 23,3 Millionen Quadratmeter.

Förderung des Bundes
Zusätzlich braucht es Anlagen auch auf schon versiegelten Flächen. Für Wärme sollten Holz und mit strombetriebenen Wärmepumpen erzeugte Umweltwärme genutzt werden. Bis zum 31. Jänner haben 1400 Tiroler um die Bundes-Förderung „Raus aus Öl und Gas“ angesucht. Sie ist mit der Tiroler Wohnbauförderung kombinierbar.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt