
„Schuhe sind meine Leidenschaft. Aber in Wien hätte ich aufgrund der Krise keine Möglichkeit mehr gehabt, Schuhe zu machen. Deswegen bin ich mit meinem ganzen Leben wieder in die Heimat gezogen“, erzählt Bernadette Baldauf der „Krone“. Leicht gefallen ist der gelernten Schusterin diese Entscheidung nicht sofort. „Aber auf Dauer wäre mir das schnelllebige Show-Geschäft wahrscheinlich sowieso zu uninteressant geworden“, ergänzt sie.
Bernadette Baldauf liebt das detailgenaue Arbeiten
Durchschnittlich 150 Arbeitsschritte erfordert es, bis ein Damen-Maßschuh am Fuß seiner Besitzerin sitzt. Bei Herrenschuhen können das durchaus mehr sein, denn diese müssen aufwändiger genäht werden. „Aber wahrscheinlich würden sich durch das viele Home Office einfache Hausschuhe momentan am besten verkaufen. Vielleicht mach ich davon auch mal ein paar auf Vorrat“, lacht die Schusterin.
Die Kreativität übermannt sie aber doch immer wieder. Für einen Kreativ-Wettbewerb hat Baldauf erst kürzlich einen Stiefel mit einer Löwen-Figur in der Plateausohle angefertigt. „Ja, darauf kann man wirklich laufen. Die Schuhe halten das jedenfalls aus.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).