Mit dem Start der neuen Abo-Serien ab kommendem Samstag werden Besucher auf Schloss Walpersdorf wieder in die Welt der schönen Künste entführt. Nach dem Corona-Stillstand freut man sich hier auf den Neubeginn.
Wahre Kulturhighlights in historischem Ambiente gibt es ab kommendem Wochenende auf Schloss Walpersdorf im Bezirk St. Pölten. Los geht es am 5. März mit dem Eröffnungskonzert von Starbariton Bo Skovhus und Pianist Stefan Vladar. Die beiden präsentieren mit „Schwanengesang“ den wohl bekanntesten Liederzyklus von Franz Schubert. Auf alle kleinen Besucher wartet tags darauf eine musikalische Reise durch den Orient mit Marko Simsa und seinem bunten Kamel. Weitere Höhepunkte warten auch im Sommer beim Kulturfest ab 17. Juli – etwa mit Karl Markovics und dem Duo BartolomeyBittmann.
Hohes Niveau in familiärer Atmosphäre
Das Renaissanceschloss aus dem Jahr 1571 hat sich mittlerweile als Mekka der schönen Künste etabliert. Seit Dezember vorigen Jahres ist Stephan Frotz neuer Obmann des Vereins Kultur Schloss Walpersdorf: „Musik hat mich mein Leben lang begleitet“, betont er im „Krone“-Gespräch. Seine Vision: „Das künstlerisch hohe Niveau gepaart mit familiärer Atmosphäre als regionales Kleinod auch die nächsten Jahre zu erhalten!“ Auf dass der „Funke“ auch in Zukunft weiter überspringt. Nähere Infos und Karten: Schloss Walpersdorf
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).