Maria Waldrast ist Ziel unserer Rundwanderung, die wir bei der Bergstation der Serlesbahnen in Mieders starten. Als „Zuckerl“ kann - zumindest ein Stück - auch gerodelt werden.
Mit der Rodel im Gepäck schwebt man von Mieders mit der Gondelbahn hinauf zur Bergstation Koppeneck. Direkt westlich unterhalb beginnen die Rodelbahn (eventuell Tolurabschluss) und der Wanderweg, der uns zum Kloster Maria Waldrast mit dem Gasthof bringt.
Gemütlicher Beginn
Es geht zunächst im Bann der Serles ein paar Meter hinunter („Maria Waldrast“). An der ersten Wegteilung heißt es links der gewalzten Loipe folgen, die fast eben hinüber zur Ochsenhütte im Skigebiet leitet (in dem Bereich an „Ochsenhütte“ orientieren). An der Einkehr unterhalb vorbei, unter dem Schlepplift hindurch und gleichbleibend sowie in der Folge sanft ansteigend auf der gewalzten Trasse dahin.
Dann hält man sich an der Routenteilung bei der Infotafel über den Alpensalamander rechts. Es geht gemächlich empor auf rund 1700 Meter. Die Trasse zieht dann hinunter und mündet in den offiziellen Winterwanderweg zur Waldrast. Jetzt trennen uns nur noch wenige Minuten vom Klostergasthof unterhalb. Dort lässt es sich mit Blick auf die formschöne Serles fein einkehren.
Zurück nimmt man zunächst die Zustiegsroute, bei der Streckengabelung in rund 1700 Metern (Kapelle) folgen wir freilich dem Winterwanderweg Richtung „Bergstation Serleslifte“.
Erster Rodelabschnitt
Wer die Rodel mit heraufgenommen hat, kann jetzt mit Blick zu Serles und den Kalkkögeln sanft bis zur Infotafel über den Steinadler (bei 10. Kapelle) hinabfahren. Hier geht es erneut empor („Gasthof Koppeneck“), nach wenigen Minuten ist die Route von zu Beginn erreicht – darauf zurück.
Talort: Mieders im Stubaital (953 m)
Ausgangspunkt: Bergstation Koppeneck (1605 m) der Serlesbahnen in Mieders; Parkplätze bei der Talstation
Strecke: gewalzte Loipe (begehbar), geräumter Winterwanderweg, Rodelbahn
Rodeln: ja (keine offizielle Bahn zwischen Waldrast und Koppeneck)
Voraussetzung: keine
Kinder: ab dem Babyalter
Ausrüstung: festes Schuhwerk, Rodel
Einkehrmöglichkeit: Klostergasthof Maria Waldrast (1638 m), Montag Ruhetag, T 05273/6219, Ochsenhütte (1582 m), Berggasthaus Koppeneck (1605 m)
Rodelbahn von Koppeneck nach Mieders (gut 5 km): Bahnzustand bei Serlesbahnen erfragen (T 05225/62776); Bahn war am Mittwoch stellenweise eisig
Öffis: Linienbus von Innsbruck direkt zum Ausgangspunkt
Höhenmeter: je ca. 250 Höhenmeter in Auf- bzw. Abstieg (gesamte Runde mit Start und Ziel Koppeneck)
Länge: gut 7 Kilometer (Runde mit Start und Ziel Koppeneck)
Gehzeit: ca. 1 1/2 Stunden bzw. 50 Minuten (Koppeneck - Waldrast bzw. Waldrast - Koppeneck)
Fall es der Zustand der Rodelbahn (Warmwetter) zulässt, steht abschließend ein 20-minütiger Rodelspaß am Programm. Sonst nehmen wir die Seilbahn ins Tal.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.